An unserer Jahresversammlung durften wir Delio Zanovello nach drei Jahren als Co-Präsident verabschieden. Neu ins Co-Präsidium gewählt wurden Luca Sulzer und Linda Müller. Wir heissen euch herzlich willkommen!
Bei den Zürcher Gemeinderatswahlen am 13.02.2022 wurden fünf Mitglieder der Jungen Grünen in den Gemeinderat gewählt. Auch erhöhte sich der Frauenanteil im Parlament bei den Wahlen - doch es bleibt viel zu tun.
In unserer Geschäftsleitung werden per Januar zwei Plätze frei. Zusätzlich suchen wir auch eine neue Person für unser Co-Präsidium.
Für unser Sekretariat suchen wir ab 1. November 2021 eine*n neue*n Partei-Koordinator*in (30 - 40 %).
Hier findest du einen Überblick unserer Parolen für den 7. März 2021.
Am 7. März stimmen wir 2 x Nein zur Nennung von Nationalitäten in Polizeimeldungen.
Am 22.12.2020 hat Martin Neukom den Gegenvorschlag zur Kreislauf-Initiative präsentiert. Dieser ist breiter aufgestellt, als die Initiative. Obschon der Begriff "Konsum" aus dem Zentrum rückt, begrüssen wir den Gegenvorschlag.
Am vergangenen Wochenende wurde schweizweit eine grossflächige Flyeraktion organisiert. Dabei verteilten auch wir mehrere Tausend Flyer.
Mit Joséphine Decking wurde an der letzten MV die neue Co-Präsidentin gewählt. An der Seite von Delio Zanovello möchte sie die Partei aktiver und lauter gestalten.
Bei der MV vom 19. Juni haben die Jungen Grünen Zürich die Parolen für die Volksabstimmung Ende September auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene gefasst.
Lea Wenger tritt als Co-Präsidentin der Jungen Grünen Zürich zurück. Wer übernimmt als nächstes das Co-Präsidium mit Delio Zanovello?
Gemeinsam mit anderen Parteien haben wir das Referendum ergriffen gegen die zwingende Nationalitätennennung in Polizeimeldungen. Gib Rassismus keine Chance in unserer Gesellschaft und unterschreib das Referendum jetzt!