Schnee, Glühwein und Konsumhysterie

Dankeschön aus dem Vorstand


Das Jahr nähert sich dem Ende, es war ein aktives Jahr für uns. Wiederholt haben wir auf unsere Anliegen aufmerksam gemacht, tolle Aktioen durchgeführt, und versucht, den Menschen in diesem Kanton unsere Anliegen näher zu bringen. Es war nicht immer erfolgreich. Dennoch braucht es uns, denn wir sind umso fester davon überzeugt, dass die Zukunft uns Recht geben wird. Wie wir unseren Umgang mit den Ressourcen dieses Planeten gestalten oder eine offene Gesellschaft für alle ohne Diskriminierung und Rassismus bilden sind nur zwei der grossen Fragen, die uns auch in Zukunft noch beschäftigen werden.

In diesem Sinne möchte sich der Vorstand bei allen Helfern, Mitgliedern und Sympathisanten bedanken, die sich in ihrer Freizeit engagieren und uns zu dem machen was wir sind: Eine richtig coole Jungpartei. :-)
 

 

Politznache Weihnachtsspecial Freitag 13.12.

Der Dezember ist voller Weihnachtsessen, Familienanlässe und weiterem. Nachdem wir jetzt schon einige Rückmeldungen erhalten haben von Leuten, die leider an diesem Datum nicht kommen können, sind wir etwas unsicher, ob es Bedarf gibt für ein Politznache Weihnachtsspecial Edition. Deshalb bitte: Alle die an diesem Datum kommen wollen und können, bitte im Doodle eintragen, und der Vorstand wird dann bei genügenden Anmeldungen die Planung in Angriff nehmen. Los, los. :-)
http://www.doodle.com/mnasabvbs2r42qrd
Datum: 13.12.13
Ort: Wird bekannt gegeben.

 

Siebdruck Kurs im alten Spital


Eines unsere Projekte für nächstes Jahr wäre die Herstellung eigener T-shirts, Taschen, Rucksäcke mit verschiedenen Logos. Die Sektion Zürich hat per Siebdruckverfahren tolle Taschen mit dem Fuckfoodwaste Logo hergestellt, natürlich auf Biotextilien, nachhaltig produziert und mit fairer Entlöhnung der ArbeiterInnen. Sieht nicht nur toll aus, macht auch noch Spass. Um dieses Projekt erfolgreich in Angriff nehmen zu können, sollten möglichst viele Leute im alten Spital einen Einführungskurs zur Siebdruckwerkstatt besuchen.
Wo: Dienstag,  17. Dezember , 18 - 21 Uhr.
Kosten: 30.- CHF

Link

Anmeldung mit Email an mich: niels.kruse@gmx.ch
Es wird auch noch Daten im neuen Jahr geben, wichtig: Dieser Kurs ist Vorrausetzung das ihr überhaupt in der Siebdruckwerkstatt arbeiten dürft. Wer also bei diesem Projekt dabei sein will, dringend am 17. oder nächstes Jahr diesen Kurs besuchen!

 

Containern, Dumpstern, Müll-Tauche

Im Rahmen der Foodwastekampagne der Jungen Grünen Schweiz gehen einige unserer Mitglieder in der Region Solothurn regelmässig Mülltauchen und finden die tollsten Sachen. Die Verschwendung von Lebensmitteln muss man persönlich gesehen haben, um es zu begreifen. Wir haben deshlab jetzt eine Whats-app Gruppe für interessierte Leute eingerichtet und können spontan informieren. Wer in der Region Solothurn wohnt und gerne spontan informiert werden möchte, um mal mitzugehen, schicht eine Email oder Sms an mich.

Niels.kruse@gmx.ch
0799610711

 

Ausblick: Sparprogramm des Kantons

Ein Thema das uns nächstes Jahr beschäftigen wird ist das Sparpaket von 150 Mio. CHF welches der Kanton über die nächsten Jahre umsetzen wird. Wir werden darauf acht geben, dass nicht bei den sozial schwächsten und denen, die sich nicht wehren können gespart wird, und das Thema genau beobachten. Dabei arbeiten wir mit Barbara Wyss, Kantonsrätin der Grünen, zusammen, sie wird bestimmt einmal an einem unserer Aktionen vorbeischauen und uns mehr zu diesem Thema erzählen..

Weihnachtsessen der Grünen Solothurn und Lebern

Es sind alle herzlich eingeladen.
Kosten: 26.- CHF
Anmeldung: 8.12.13
Link


Die Jungen Grünen in Zürich fahren eine starke Anti-Foodwaste Kampagne.
 Lasst euch inspirieren.
20min Artikel
Fuck Foodwaste!

Junge Grüne Kanton Solothurn, Vorstand: Lisa Bay, Fabian Fassbind, Naomi von Känel, Chiara Franchini
www.jungegruene-so.ch/