Liebe junge Grüne
Eine besinnliche Zeit voller Aktivitäten steht uns bevor! Wir freuen uns auf rege Beteiligung...
--
Grande Fiesta! Weihnachtspolitznacht...
Am 14. Dezember wollen wir nochmals geminsam festen. Auf ein aktives Jahr, auf einen turbo Wahlkampf in den nächsten Monaten. Zu gutem Essen, tollen Gesprächen und natürlich was zu trinken, wollen wir dieses Jahr nochmals richtig Gas geben. Lasse auch du dir den junggrünen Jahresabschluss nicht entgehen!
14. Dez, 19.30 Uhr bei Christof (Schänzlistrasse 4, 4500 Solothurn)
Melde dich gleich an.. http://www.doodle.com/hmxsmbtmbieac6e4
Eingeladen sind alle Interessierten. Egal ob Mitglied oder nicht!
Weihnachten für die Welt

Die Jungen Grünen wünschen sich, dass der Klimawandel stoppt, dass die Welt endlich gerecht wird, das die Umwelt nicht weiter zerstört, der globale Süden nicht mehr ausgebeutet wird, sich niemand mehr bekriegt, es genügend Essen für alle gibt, ..., ..., ...! Leider geht das nicht einfach so als Weihnachtswunsch in Erfüllung. Es bedeutet viel Einsatz, grosses Engagement. Doch das alleine reicht noch nicht. Um wirklich die Welt zu verbessern müssen wir auch noch zu den geeigneten Schalthebeln kommen, konkret wollen wir es im Kantonsrat versuchen. Und damit wir es überhaupt bis dorthin schaffen, braucht es einen fulminanten Wahlkampf. Und dafür wünschen wir uns Geld. Zum Beispiel von dir ;)
Postkonto: 60-237762-2
IBAN: CH05 0900 0000 6023 7762 2
--
Nationaler Sammelttag Asyl Referendum
.png)
Das Referendum gegen die unmenschlichen Asylverschärfungen läuft auf Hochtouren. Bereits die Hälfte der Unterschriften ist gesammelt. YEAH! Diesen Sammelschwung müssen wir durchziehen! Denn damit das Referendum wirklich zu Stande kommt, müssen wir nochmals richtig Vollgas geben. Als Junge Grüne haben wir das Referendum ergriffen, als Junge Grüne wollen wir das Referendum auch schaffen. Es heisst also SAMMELN, SAMMELN, SAMMELN!
1. Dezember, 9 - 12 Uhr, Marktplatz Solothurn (Nationaler Sammeltag)
8. Dezember, 9 - 12 Uhr, Marktplatz Solothurn
Die wichtigsten Punkte weshalb wir Junge Grüne für das Referendum auf die Strasse gehen:
- Botschaftsasyl: Egal ob Kranke oder alte Menschen, Kinder oder Schwangere, sie alle trifft die Abschaffung des Botschaftsasyl besonders hart. Bis an hin hatten alle verfolgten Menschen die Möglichkeit auf der Schweizer Bootschaft in ihrem Land einen Asylantrag zu stellen. Die Asylgesetzrevision hat diese Möglichkeit abgeschafft. Wer Asyl beantragen will, muss zuerst in die Schweiz flüchten und da einen Asylantrag stellen. Viele Menschen, insbesondere eben Kranke oder Alte, Kinder oder Schwangere, schaffen das nicht. Sie sind schutzlos ihren Verfolgern ausgeliefert! Die Schweiz lässt das seit neustem kalt. Uns nicht! Genau deshalb wehren wir uns mit dem Referendum gegen diese menschenverachtende Asylgesetzrevision.
- Flüchtlingsbegriff: Wer beispielsweise in Eritrea (Militärdiktatur) sich weigert Militärdienst zu leisten, dem droht Folter oder Tod. Wer Militärdienst leistet, muss töten und foltern. Wer beides nicht will, konnte bis vor der Asylgesetzrevision in der Schweiz Asyl beantragen. Dies wird ihm/ihr nun verwehrt. Wir wollen, dass niemand zu Folter oder Tod gezwungen wird. Deshalb setzen wir uns für das Referendum ein!
Unterstütze auch Du das Referendum. Indem du Sammeln kommst, indem du in deinem Umfeld sammelst. Hier kannst du den Unterschriftenbogen runter laden und allen zum unterschreiben geben: http://bit.ly/SZRr5e
--
Weihnachts- und Jahresschlussessen "alte" Grüne

--
Wahlkampf läuft an..
Und hier sind sie in voller Grösse und Farbe: unsere Kandidat_innen für die Kantonsratswahlen!

Am Boden:
Bettina Furrer mit Mio Furrer, der allerdings erst in 18 Jahren kandidiert ;) (Zuchwil, 23, Mutter und Studentin an der PH) und Niels Kruse (Bellach, 22, Student Biologie);
Auf dem Rad von unten nach oben:
Julian Marbach (Derendingen, 22, Jus-Student), Nina Kunz (Solothurn, 22, Studentin Kunstgeschichte, Osteurop. Kulturen), Cyrill Bolliger (Solothurn, 23, Schreiner und Student Energie-/Umwelttechnik)
Auf dem Ding von links nach rechts:
Laura Gantenbein (Solothurn, 23, Studentin PH-Sek 1), David Hauswirth (Solothurn, 24, Bauzeichner), Alexandru Mayer (Solothurn, 23, i. A. Fachmann Hauswirtschaft), Christof Schauwecker (Solothurn, 26, Agronom FH), Iona Knieriemen (Bellach, 22, i. A. Graphik Bildsprache), Magdalena Röösli (Aedermannsdorf, 22, angehende Studentin), Melanie Martin (Solothurn, 20, Projektleiterin Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich)
Unser Ziel kann nicht genügend betont werden: wir wollen einen Sitz für die Jungen Grünen in der Amtei Solothurn-Lebern holen. Um die Stimmen aus dem Links-Grünen Bereich am besten in Sitze umzuwandeln gehen wir eine Unterlistenverbindung mit den Grünen ein und eine Listenverbindung mit der SP/JUSO.
--
Wir freuen uns über rege Teilnahme an obigen Aktivitäten.
für den Vorstand und das OK
Anna
|

Kommende Anlässe
Unterschriftensammeln
Asylreferendum
Datum: Sa. 1. Dez.
Sa. 8 Dez.
Sa. 15. Dez.
Zeit: ab 09.00 - 12.00Uhr
Ort: Märit Solothurn
Sitzung Junge Gruene SO
Datum: Mo. 3. Dez
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Hotel Kreuz, 1.OG Sitzungszimmer
Jahresschlussessen Grüne SO
Datum: Do. 13.Dez.
Zeit: 18.30
Ort: Hirschen
Hauptgasse 5
4500 Solothurn, Saal 1. OG
Weihnachtsessen Junge Grüne SO
Datum: Fr. 14. Dez.
Zeit: 19.30Uhr
Ort: Christof Schauwecker
Schänzlistrasse 4
4500 Solothurn
Melde dich gleich an.. http://www.doodle.com/hmxsmbtmbieac6e4
|