Die grüne Welle macht auch bei den Jungparteien keinen Halt. Die Jungen Grünen sind die wählerstärkste Jungpartei der Schweiz und werden gemeinsam mit progressiven Bewegungen den Druck auf das Parlament aufrechterhalten. Die Resultate zeigen es klar: Es braucht einen grundlegenden, ökologischen Wandel in Wirtschaft und Po...
Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung in Delémont gab das junggrüne Co-Präsidium seinen Rücktritt bekannt. Luzian Franzini, Maja Haus und Kevin Morisod geben die Leitung der Partei ab Januar 2020 in neue Hände. Die Partei ist in einem ausgezeichneten Zustand und präsentiert volle Listen für die Nationalr...
Tausende von jungen Menschen protestieren seit letztem Dezember für einen wirksamen Klimaschutz. Der Klimawandel bedroht unsere Zukunft und muss dringend mit griffigen politischen Massnahmen bekämpft werden. Nach einer kurzen Bergwanderung präsentieren Expert*innen der Jungen Grünen ihre Lösungen gegen die Klimakrise - di...
Der Bundesrat lehnt die Kriegsgeschäfte-Initiative ohne Gegenvorschlag ab. Er verkennt damit nicht nur die Notwendigkeit von einem Umdenken in Sachen Finanzanlagen, sondern auch den klaren Unwillen der Bevölkerung, ihre Pensionskassengelder in tödliche Industrien fliessen zu lassen. Die Kriegsgeschäfte-Initiative (KGI), d...
Die Jungen Grünen Schweiz haben 22 Massnahmen ausgearbeitet, um netto Null Treibhausgasemissionen in der Schweiz bis 2030 zu erreichen. Angesichts der Dringlichkeit der Klimakrise müssen schnell starke politische Massnahmen ergriffen werden, um den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu schaffen. „Unsere Abhän...
Die Jungen Grünen Schweiz nehmen mit Enttäuschung das JA zum AHV-Steuerdeal zur Kenntnis. Der interkantonale und internationale Steuerwettbewerb wird dadurch weiter angeheizt. "Die Schweiz setzt damit ihre Steuerdumpingstrategie fort”, kritisiert Maja Haus, Co-Präsidentin der Jungen Grünen, das Ergebnis des...
Diese Woche startet offiziell der Intrusionstest der Post, bei dem der Code ihres E-Voting-Programms gehackt und auf Sicherheitslücken untersucht werden darf. Doch der Quellcode, der getestet werden soll, wurde schon letzte Woche geleakt und weist laut Expert*innen erhebliche Sicherheitsmängel auf. Ein E-Voting-System ist auf verschiede...
Die Jungen Grünen Schweiz fordern, dass der Bund den erneut enormen Finanzüberschuss für den Schutz des Klimas einsetzt. Wie bereits im Vorjahr, schliesst der Bund auch das vergangene Jahr mit einem beträchtlich hohen Finanzüberschuss von 2.9 Milliarden Franken ab. In Anbetracht der enormen Dringlichkeit und den gel&aum...
Trotz Ablehnung zur Zersiedelungsinitiative blicken die Jungen Grünen positiv auf die Abstimmungskampagne zurück. Als Jungpartei habe man es geschafft, die Zersiedelungsproblematik wieder auf den Tisch zu bringen und weit über das linksgrüne Lager hinaus Ja-Stimmen zu holen. Niemand kann behaupten, dass die Zersiedelung nicht...
Rund einen Monat vor Ablauf der Sammelfrist hat das linke Komitee gegen den AHV-Steuerdeal rund 40 000 Unterschriften beisammen. Mit einer intensiven Sammelwoche will das parteiübergreifende Komitee die nötigen Unterschrfiten zusammenbringen. Die rund 2 Millliarden Steuerausfälle wären für Städte, Kanton und Bun...
Es ist 5 vor 12 für das Schweizer Kulturland: Jeden Tag wird in der Schweiz eine Fläche von 8 Fussballfeldern verbaut. Am 10. Februar 2019 hat das Stimmvolk jedoch die Chance, die Zubetonierung der Schweiz zu stoppen. Am 01.12 lancieren die Jungen Grünen ihre Abstimmungskampagne. Am kommenden Samstag lancieren die Jungen Gr&uum...
In einer breiten Allianz präsentierten heute die Jungen Grünen, Juso, JCVP, JEVP, jGLP, WWF Youth sowie jBDP der kleinste gemeinsame Nenner für ein griffiges CO2-Gesetz. Die Jungen Grünen fordern ein Importverbot für Autos mit einem Austoss über 95 g/km ab 2021. Die Jungen Grünen prüfen auch die Neulancieru...
Sehr geehrte Medienschaffende Hitzesommer, Feinstaub, Extremwetterschäden: Der Klimawandel wird reel und lässt sich nicht mehr leugnen. Für die “Jungallianz für das Klima” ist klar: Der Klimaschutz gehört zuoberst auf die politische Agenda. Gerade beim CO2-Gesetz braucht es griffige Massnahmen! Mittwoc...
Nach dem deutlichen Ja zur gesetzlichen Überwachung von Versicherten lancieren die Jungen Grünen eine Petition für mehr Steuersspitzel. Mit dem Verhindern von Steuerbetrug liesse sich das 262fache der betrogenen Versicherungssummen reinholen. “Ungefähr 23 Milliarden werden jedes Jahr am Fiskus vorbeigesc...
An der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Schweiz in Genf sprachen sich die rund 150 anwesenden Mitglieder mit grosser Mehrheit für die Hornkuh-Initiative aus. Die Selbstbestimmungsinitiative sowie auch das Überwachungsgesetz im Bereich der Sozialversicherungen fand sehr klar keine Mehrheit. “Kein...
Sehr geehrte Medienschaffende Gerne laden wir Sie an die nationale Mitgliederversammlung der Jungen Grünen in Genf ein. Nebst den aktuellen Abstimmungen vom 25. November steht das Referendum gegen den AHV-Steuerdeal sowie die Kampagne für die junggrüne Zersiedelungsinitative, über welche am 10. Februar 2019 abgestimmt wird...
Die breite Referendumsallianz “USR3, STAF -Nein bleibt Nein” stellte heute nach ihrer Gründungssitzung ihre Argumente gegen die STAF-Vorlage vor. Sie wehren sich gegen die Vorlage, da sie Milliardenausfälle für die öffentliche Hand zur folge hätte und den Steuerwettbewerb weiter anheizt. ...
Sehr geehrte Medienschaffende Gerne laden wir Sie zur Pressekonferenz zur Gründung des nationalen Referendumsbündnisses gegen die STAF (SV17) ein. Samstag 6. Oktober, 13:00, Hotel Ador, Laupenstrasse 15, 3001 Bern Die Organisationen wehren sich gegen Tiefsteuerpolitik und den Abbau des Service Public. So ist es völli...
Die Jungen Grünen nehmen das Ergebnis der heutigen Schlussabstimmung zur Steuervorlage 17 (STAF) zur Kenntnis und bereiten sich auf das Referendum vor. Der Referendumsentscheid fällte die Partei bereits vor zwei Wochen. “Die Allianz gegen den ungerechten Steuerdeal wächst”, freut sich Luzian Franzini, C...
Trotz einer engagierten Kampagne hat die Schweiz heute eine historische Chance verpasst, einen dringend nötigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Landwirtschaft zu machen, für Mensch, Tier und Umwelt. Die Ziele der Fairfood-Initiative sind jedoch unebstritten, der Kampf geht weiter. « Jährlich landen in der S...
Nachdem der Nationalrat das Resulat der Volksabstimmung zur USR 3 weiterhin ignoriert und eine weitere Steuerdumping-Vorlage unterstützt, ergreifen die Jungen Grünen definitiv das Referendum zur Steuervorlage 17. Der Vorstandsbeschluss erfolgte nach der heutigen Debatte im Nationalrat. “Nur ein global gerechte Steuervorlage ist...
Fast auf den Tag genau 10 Jahre nach der Einreichung der Anti-Offroader Initiative will das ASTRA die Strasse zugunsten von menschenfeindlichen Fahrzeugen verbreitern. Die Jungen Grünen als Initianten der im Jahr 2011 zurückgezogenen Offroader-Initiative erwägen eine Neulancierung des Anliegens. “Die Strassenverbreiterung...
An ihrer heutigen Mitgliederversammlung in Luzern fassten die Jungen Grünen ihre Parolen zu den Abstimmungen vom 23. September. Zudem unterstützten die rund 100 anwesenden Mitglieder einstimmig die Initiative gegen die Massentierhaltung und leisteten im Rahmen der Fair-Food-Abstimmungskampagne einen konkreten Beitrag gegen Foodwaste. Si...
Heute Nachmittag haben die Jungen Grünen und die GSoA zusammen mit dem Bündnis für ein Verbot von Kriegsgeschäften 104'902 gültig beglaubigte Unterschriften für die Kriegsgeschäfte-Initiative bei der Bundeskanzlei eingereicht. Insgesamt wurden beinahe 130'000 Unterschriften gesammelt. Etwa 150 Teilnehmen...
Die Jungen Grünen sind enttäuscht über die Zustimmung zum Geldspielgesetz. Das Gesetz bedeutet einen gefährlichen Präzedenzfall für die Internetfreiheit und sichert der Casinolobby fette Profite. Da sich im Abstimmungskampf die Casinolobbys massiv eingemischt hatten, fordern die Jungen Grünen Transparenz bei der...
Die neusten Berichte rund um Komitee-Finanzierungen in der Geldspielgesetz-Kampagne zeigen es: die Glücksspiel-Lobby hat enormen Einfluss. Das „Komitee für Suchtprävention und gegen Netzsperren” ist das einzige Komitee, welches kein Geld von der Glücksspiel-Lobby angenommen hat. “Wir stellen die Grundwerte...
Heute Morgen hielt das Komitee «für Suchtprävention und gegen Netzsperren» ihre offizielle Pressekonferenz ab. «Das Geldspielgesetz führt zu Steuerausfällen, schützt Spielsüchtige ungenügend und gefährdet die Internetfreiheit» kritisiert Luzian Franzini, Co-Präsident der Jungen...
Die Jungen Grünen lehnen die geplante Verknüpfung der AHV-Steuerreform und der USR IV (Steuervorlage 17) klar ab. Mit Zückerchen versucht die WAK-S die Stimmbevölkerung von massiven Steuererleichterungen für multinationale Konzerne zur überzeugen. Die Jungen Grünen prüfen die Möglichkeit eines Referend...
Sehr geehrte Medienschaffende Das Komitee “für Suchtprävention und gegen Netzsperren” lädt Sie am Donnerstag (17.05) herzlich zur offiziellen Medienkonferenz ein, an welcher die Argumente gegen das Geldspielgesetz dargelegt werden. Das Geldspielgesetz, über welches die Stimmbevölkerung am 10. Juni befinden...
Die Umweltkommission des Nationalrats empfiehlt die Zersiedelungsinitiative zur Ablehnung. Obwohl weiterhin täglich 8 Fussballfelder verbaut werden, will die Kommission das Kulturland weiterhin nicht schützen. Sogar ein Gegenvorschlag, der zumindest Teilaspekte des Anliegens aufgenommen hätte, wurde abgelehnt. «Insbeson...
Innerhalb von etwas mehr als einem Jahr ist es den Jungen Grünen und der GSoA zusammen mit einem breiten Bündnis gelungen, über 120'000 Unterschriften für die Kriegsgeschäfte-Initiative zu sammeln. Nun lanciert das Bündnis einen allerletzten Aufruf, um Unterschriften zurückzuschicken. Die Kriegsgeschä...
An ihrer Mitgliederversammlung in Mariastein (SO) fassten die Jungen Grünen nach intensiver Diskussion die Ja-Parole zur Vollgeld-Initiative. Das Geldspielgesetz, gegen welches die Jungen Grünen das Referendum ergriffen hatten, lehnen die Mitglieder einstimmig ab. Zudem verabschiedete die Partei ein Positionspapier zur Behindertenpoliti...
Sehr geehrte Medienschaffende Das erste Politfestival der Schweiz geht in die zweite Runde: Vom 10.-13. Mai diskutieren, lernen und feiern über 100 Aktivist*innen der Jungen Grünen und befreundeten Organisationen in der Burg Mariastein das Greenearth-Festival 2018. Von der Genderthematik über Flüchtlingspolitik in Z...
Bei der heute veröffentlichten SRG-Trendumfrage zeigt sich, dass der Stand der Meinungsbildung zum Geldspielgesetz immer noch tief ist. Die Casino-Lobby betreibt mit ihren parteiischen Falschaussagen gezielte Täuschung. «Um ihre Profite zu sichern, spielen die Befürworter*innen die Gefahren von Netzsperren völlig hinun...
Die neuste Tamedia Umfrage zeigt: die Gegner*innen des neuen Gesetzes legten einen guten Kampagnenstart hin, immer mehr Stimmbürger*innen lehnen das neue Geldspielgesetz ab. Die Bevölkerung wehrt sich gegen die Internetzensur und schlechte Suchtprävention. «Vom Geldspielgesetz würde nur die Casino-Lobby profitieren&raq...
Die Jungen Grünen verurteilen die neusten Enthüllungen zu den Exporten von Isopropanol nach Syrien scharf. Sie fordern ein Exportverbot für Dual-Use Güter in undemokratische und in Gewalt verwickelte Staaten. «Es kann nicht sein, dass sich die Schweiz im Handel mit den brutalsten Diktatoren dieser Welt berei...
Der Bundesrat stellt sich gegen ein Postulat, welches die Jungen Grünen einen Tag nach der Abstimmung zur NoBillag-Initiative durch Nationalrätin Iréne Kaelin eingereicht hatten. Er will keine einkommensabhängige Billag-Gebühr und niedrigere Einkommen weiterhin überproportional zur Kasse beten. «Fü...
Das Komitee «für Suchtprävention und gegen Netzsperren» lanciert ein Online-Crowdfunding für die Finanzierung ihrer Kampagne gegen das Geldspielgesetz. Portraits von Internetnutzer*innen sollen mit dem Erlös als Kampagnensujets auf Plakaten beworben werden. Denn gerade die Junge Generation wäre von Netzsperren...
Sehr geehrte Medienschaffende Normalerweise stehen bei der Kampagnenlancierung die Plakatsujets bereits fest. Nicht im Falle des «Komitees für Suchtprävention und gegen Netzsperren», welches von Jungen Grünen, Piratenpartei, Digitaler Gesellschaft, Internet Society sowie diversen Aktivist*innen gegründet...
Der Bundesrat verschweigt an seiner heutigen Pressekonferenz, dass das neue Geldspielgesetz die wichtige Forderungen im Bereich der Suchtprävention nicht aufgenommen hat. Er beschönigt auch die Netzsperren massiv. «Mit Netzsperren wird das Internet unsicherer», betont Luzian Franzini, Co-Präsident der Jungen Grün...
Die Jungen Grünen wehren sich gegen die Aufrüstungspolitik des Bundesrates und sind bereit für das Referendum. Die Jungpartei freut sich über Unterstützung von anderen pazifistischen Organisationen und Parteien. «Die Schweiz soll die 8 Milliarden Franken für Bildung und Investitionen in die Zuk...
Die Jungen Grünen sind enttäuscht über die heutige Debatte zur Zersiedelungsinitiative im Ständerat. Die Betonlobby setzte sich durch und wehrte sich erfolgreich gegen die Zersiedelungsinitiative und damit einen massvollen Umgang mit der Ressource Boden. Dabei ist die Faktenlage klar: Die aktuelle Gesetzgebung verhindert weder...
Die Jungen Grünen sind hocherfreut über das deutliche Nein zur NoBillag-Initiative. Es ist ein klares Zeichen gegen neoliberale und libertäre Tendenzen in der Schweizer Politik. «Die Bevölkerung will eine neutrale, öffentlich-rechtliche Berichterstattung und hat keine Lust auf Propaganda von Milliardären»...
Die Jungen Grünen haben heute gemeinsam mit Nationalrät*innen und Aktivist*innen 6000 Unterschriften an den Bundesrat übergeben. Die Petition «Bombardierungen von Afrin - der Bundesrat muss handeln !» fordert den Bundesrat dazu auf, sich wirtschaftlich und diplomatisch für die Zivilbevölkerung in Syrien u...
Sehr geehrte Medienschaffende Als im Januar die türkische Militärinvasion auf Afrin begann, lancierten Mitglieder der aussenpolitischen Kommission des Nationalrates, Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft sowie die Jungen Grünen eine Petition, welche den Bundesrat zum Handeln auffordert. Die Petition fordert ein i...
Der Nationalrat hat heute einer Motion zugestimmt, welche künftig das Bauen ausserhalb der Bauzonen massiv vereinfachen wird. Er öffnet somit Tür und Tor für die weitere Zersiedelung und Verschandelung der Landschaft. «Das Parlament politisiert nach wie vor völlig an der Bevölkerung vorbei», kritisiert...
Das Bundesamt für Transportwesen erlaubt künftig 3 Fernbuslinien des privaten Anbieters Domo. Die Jungen Grünen verurteilen diesen Entscheid und fordern den Bundesrat dazu auf, im Zuge der Bestrebungen rund um das Klimaabkommen COP21 die Entscheidung zu überdenken. « Klimaschutz zu propagieren und gleichzeitig de...
Der Ständerat sollte im Gegensatz zu seiner vorberatenden Kommission die Zersiedelungsinitiative unterstützen und die Raumplanung in eine vernünftige Richtung lenken. Die bestehenden Massnahmen gegen den Grünflächenverlust reichen bei weitem nicht aus. Die vorberatende Kommission des Ständerats (UREK-S) lehnt die Z...
An ihrer heutigen Pressekonferenz hat die Bundeskanzlei das Zustandekommen des Referendums gegen das Geldspielgesetz bestätigt. Dank über 60 000 gültigen Unterschriften wird das Volk über die Einschränkung der Internetfreiheit und ungenügende Suchtprävention entscheiden können. «Das Gesetz nü...
Irritiert nehmen die Jungen Grünen zur Kenntnis, dass das Gesuch für die Protestaktion gegen das WEF in Davos nicht genehmigt wurde. In einem Land, in welchem die Meinungsäusserungsfreiheit als einer der wichtigsten Grundsätze überhaupt gilt, kommt dieser Entscheid unerwartet. „Zensur von Andersdenkenden ist ein Arm...
Die Jungpartei hat an ihrer Mitgliederversammlung in Winterthur ein neues Co-Präsidium gewählt. Maja Haus wird gemeinsam mit Kevin Morisod und Luzian Franzini die Jungen Grünen in die Zukunft führen. Die 26 Jährige Aargauerin bekleidete bereits verschiedene politische Ämter. Nebst ihrer Tätigkeit als Generals...
Das Referendum gegen das Geldspielgesetz wurde heute mit über 50 000 beglaubigten Unterschriften erfolgreich der Bundeskanzlei übergeben. Das Geldspielgesetz beschneidet nicht nur die Internetfreiheit, sondern beinhaltet auch nur ungenügende Suchtpräventionsmassnahmen. Insgesamt drei Komitees hatten das Referendum gegen das Ge...
Geschätzte Medienschaffende Am kommenden Samstag, 20. Januar 2018, findet ab 11.30 in Winterthur die nationale Mitgliederversammlung der Jungen Grünen statt. Dabei werden sämtliche Gremien neu gewählt, unter anderem ein neues Mitglied des Co-Präsidiums. Zur Wahl stellen sich Anika Brunner, Zürich Katharina...
An der heutigen Presskonferenz haben Vertreter*innen der Jungen Grünen, JCVP, jBDP, jEVP, jGLP, Jeunesse.Suisse und JUSO ihre Argumente gegen die radikale NoBillag-Initiative vorgestellt. Mit einer aktiven Kampagne will das Bündnis die Jugend für ein Nein gewinnen. Es ist 5 vor 12 für die Rettung der Medienvielfalt!...
Die Jungen Grünen sowie weitere Jungparteien und Netzaktivist*innen haben in den letzten Monaten rund 65 000 Unterschriften für das Referendum zum Geldspielgesetz gesammelt. Die Chancen stehen gut, dass das Volk über das Zensurgesetz abstimmen kann. «Der Widerstand gegen das Gesetz zeigt, dass der Jungen Generatio...
Die heute veröffentlichte Bauzonenstatistik des Bundes zeigt deutlich, welche Vorteile die Zersiedelungsinitiative bringt. Heute hat das Amt für Raumentwicklung die neue Bauzonenstatistik veröffentlicht. Es hat ermittelt, dass die Grösse der Bauzonen seit 2012 praktisch konstant geblieben ist. Ist das Zersiedelungsprobl...
Heute hat der Bundesrat seine Botschaft zur Vernehmlassung der Klimapolitik der Schweiz nach 2020 veröffentlicht. Die Ziele reichen nicht aus, um den Klimawandel und deren globalen Auswirkungen zu stoppen. Es braucht endlich eine ehrliche Klimapolitik! «Es fehlt ein klares Bekenntnis zu einer Begrenzung der Erdtemperatur deutlich unt...
Die Jungen Grünen Schweiz sind erfreut über die klare Entscheidung des Nationalrates, Verhandlungen über die Vollassoziierung des Austauschprogrammes Erasmus+ aufzunehmen. Dies ist ein wichtiger Tag für die Schweizer Bildung und Forschung. "Mit Erasmus+ ist der Austausch auch für Lernende möglich" freut...
Die Jungen Grünen nehmen den heutigen Entscheid der Kommission für Rechtsfragen des Ständerats mit Befriedigung zur Kenntnis. Die Kommission will einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative ausarbeiten. Der öffentliche Druck, welcher durch die geleakten Paradise Papers Dokumente entsteht, veranlasst offensichtlich...
An ihrer Mitgliederversammlung in St.Gallen verabschiedeten 100 Junge Grüne Vertreter*innen aus allen Sektionen ein neues Positionspapier zur Legalisierung von Cannabis. Das Papier fordert die Gleichstellung von Cannabis mit Alkohol und Tabak und einen staatlich abgesegneten Anbau. Um die mit dem COP21-Klimababkommen geforderte Reduktion...
Die Jungen Grünen verurteilen die neue Landwirtschafts-Strategie von Bundesrat Johann Schneider-Ammann scharf. Mit dieser übergeht der Bundesrat den Willen der Bevölkerung, welche vor Kurzem den Gegenvorschlag zur Ernährungssicherheits-Initiative angenommen hat. Die Bevölkerung hat sich für eine nachhaltige und qua...
Mit Freude nehmen die Jungen Grünen zur Kenntnis, dass die Kommission für Wirtschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) einer Vollassoziierung des Erasmus+ Abkommens bis 2021 zugestimmt hat. Er nimmt damit ein Anliegen auf, welches die Jungen Grünen gemeinsam mit der SAJV, weiteren Organisationen und über 10 000...
Schluss mit Investitionen in Kohle, Öl und Gas! Die Jungen Grünen fordern vollständiges Divestment klimaschädlicher Finanzanlagen durch Pensionskassen und Versicherungen. Mitglieder der Jungen Grünen Schweiz begaben sich heute an eine geschlossene Veranstaltung zur Bekanntgabe der Resultate der Klimaverträglichkeitss...
Der Bundesrat hat die Zersiedelungsinitiative dem Parlament überwiesen. Er empfiehlt die Initiative zur Ablehnung und verweist auf das Raumplanungsgesetz (RPG). Bei den Jungen Grünen sorgt das für Kopfschütteln. Das überarbeitete RPG verhindert vor allem das Bauen ausserhalb der Bauzonen nicht. Es ist voller Schlupflö...
Mit einer Pressekonferenz lancierten die Jungen Grünen das heutige Referendum zum Geldspielgesetz. Die im Gesetz enthaltenen Netzsperren stellen einen gefährlichen Dammbruch dar und schränken die Internetfreiheit massiv ein, betonte Luzian Franzini, Co-Präsident der Jungen Grünen. Die Jungen Grünen e...
Sehr geehrte Medienschaffende Am 29. September 2017 hat das Parlament das Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz) verabschiedet. Damit einher geht der Entscheid, in der Schweiz erstmals Netzsperren für Internetseiten zu errichten, deren Konsum nicht strafbar ist. In diesem Fall sind dies die Internetseiten internationaler Gl&...
Internetfreiheit ist nicht verhandelbar: Die Jungpartei wehrt sich gegen die Internetzensur, welche mit dem heute beschlossenen Geldspielgesetz Tatsache werden würde. Damit greift der Staat massiv in die Freiheit des Internets ein. «Netzsperren stellen einen schweren Eingriff in die Informationsfreiheit und damit ein gefährli...
Die Jungen Grünen nehmen das Stände- und Volksnein zur Altersreform mit Enttäuschung zur Kenntnis. Der hohe Nein-Anteil zeigt, dass das Volk sich auch gegen die Erhöhung des Rentenalters für die Frauen ausspricht. Die Jungpartei plädiert für grundlegende Reformen. "In Zeiten, wo es f&...
Geschätzte Medienschaffende Das nationale Abstimmungsfest 2 x Ja zur Altersvorsorge 2020 findet am Sonntag, 24. September, ab 12 Uhr im Restaurant Grosse Schanze statt (Parkterrasse 10, 3012 Bern). Nach einer engagierten Kampagne ist auch eine junggrüne Vertretung am Abstimmungsfest anwesend: Luzian Franzini, Co-P...
An der heutigen Pressekonferenz der Jungparteien für die Altersreform2020 zeigte sich eines: Bei der Abstimmungsvorlage vom 24. September geht es nicht um einen Generationenkonflikt. Eine sichere Altersvorsorge ist vor allem auch im Interesse der jungen Generation. «Die Gegner*innen der Altersreform vertreten vor allem die Interessen...
Sehr geehrte Medienschaffende Die befürwortenden Jungparteien der Altersvorsorge 2020, bestehend aus Junge Grüne JBDP, JGLP, JCVP und JEVP laden Sie herzlich zur Pressekonferenz anlässlich der Lancierung des Kampagnenendspurtes ein. Gerne informieren wir Sie über die Wichtigkeit der Abstimmung, weshalb die Mehrheit der Jungp...
An ihrer nationalen Mitgliederversammlung in Basel beschliessen die Jungen Grünen das Referendum zum Geldspielgesetz. Nebst der inakzeptablen Netzsperre werden im Gesetz Präventionsaspekte ungenügend aufgenommen. «Ohne zweckgebundene Abgaben für die Prävention und ohne eine nationale Expertenkommission ist dieses...
Die neu aufgelegte zweite Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes fördert die Zersiedelung ausserhalb der Bauzone, statt das Kulturland besser zu schützen. Dies belegt auch eine Studie des Bundes. Die Jungen Grünen fordern griffige Massnahmen gegen die Zersiedelung und wehren sich gegen eine weitere Lockerung für das Baue...
Die Jungen Grünen lancieren ein Crowdfunding mit dem Ziel, eine Nachhilfestunde für FDP-Präsidentin Petra Gössi und deren Mitstreiter*innen zu organisieren. Wir haben die Nase voll von den falschen Zahlen und abstrusen Berechnungen, mit welchen bürgerliche Politiker*innen die Stimmen der Bevölkerung für...
Mit einer Aktion warnen die Jungen Grünen vor noch mehr Toten durch die Luftverschmutzung und fordern ein Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen. Bilder der Aktion finden Sie hier. 96 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE...
Die Jungen Grünen verlangen eine schnelle Reaktion der Schweiz um die hohen Gesundheitskosten für Haushalte zu senken. Sie fordern eine Aufhebung der Prämien, der Franchise und des Selbstbehaltes sowie die Einführung einer Einheitskrankenkasse. Zudem soll die Rolle des Allgmeinmediziners und damit die Effizienz und die Dauerha...
Die von den Jungen Grünen und der GSoA lancierte Kriegsgeschäfte-Initiative trifft den Puls der Bevölkerung und rüttelt auf. In den letzten drei Monaten sind bereits 50'000 Unterschriften gesammelt worden. Die Kriegsgeschäfte-Initiative will der Schweizerische Nationalbank (SNB) und den Pensionskassen verbi...
Die Jungen Grünen fordern die Grüne Partei in einem offenen Brief dazu auf, für den Bundesrat zu kandidieren. Die Jungpartei fordert ein mutiges Vorgehen, da bei den anstehenden Problemen linksgrüne Ideen dringend gebraucht werden. «Sei es für die Umsetzung des Atomausstiegs oder für eine konstruktiv...
Die Jungen Grünen begrüssen die Modernisierung der Lex Koller, welche den Erwerb von Anteilen an Wohnbaugenossenschaften für ausländische Staatsangehörige vereinfacht. Genossenschaftliche Wohnformen sind solidarisch und ökologisch und brauchen weitere Förderung. Kritisch stehen sie aber Lockerungen für das...
Der Bundesrat will die innere Verdichtung fördern. Allerdings fehlen die dafür notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Zersiedelungsinitiative ist das Mittel, das dem Bundesrat noch fehlt. Der Bundesrat hat heute einen Bericht zur Siedlungsentwicklung nach innen veröffentlicht. Der Bericht ist eine Antwort auf ein Postula...
Der heutige Weltflüchtlingstag liefert kein Grund zum feiern: Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es nicht mehr so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Gleichzeitig fährt auch die Schweiz unter BR Sommaruga mit ihrer unmenschlichen Flüchtlingspolitik fort. Die Jungen Grünen fordern die sofortige Sistierung des Dublin-Abkommens...
Die Jungen Grünen verurteilen den heutigen Entscheid des Nationalrates aufs Schärfste. Der bürgerliche Nationalrat will den Wechsel vom Militär zum Zivildienst massiv bestrafen. Nur noch die Hälfte der Diensttage, die sie bereits im Militär geleistet haben, dürften sich die jungen Männer und Frauen anrechne...
Die Jungen Grünen befürworten nach langer Diskussion die Altersreform2020. Zudem verabschiedet die Jungpartei an ihrer Mitgliederversammlung am Greenearth-Festival in Zug ein Positionspapier zur Migrationspolitik und demonstrierten vor dem Rohstoffriesen Glencore. Das Migrationspapier hält das Recht auf Bewegungsfreiheit als Grun...
Die Jungen Grünen nehmen mit Befremden zur Kenntnis, dass der Bundesrat das Mitspracherecht der jungen Generation nicht ausweiten und der Jugend weiterhin keine verbindlichen legislativen Rechte einräumen will. Die Jungen Grünen fordern deshalb das Stimmrechtsalter 16. „Die junge Generation ist überproporti...
Ab dem 1. Januar 2020 werden Schweizerinnen zur Teilnahme an Militäranlässen gezwungen, das haben die Militärdirektor*innen der Kantone und Verteidigungsminister Guy Parmelin kürzlich verlauten lassen. Die Jungen Grünen lehnen diese Idee klar ab, da dies dem Ziel einer Verkleinerung der Armee und der Abschaffung der Wehrp...
Sehr geehrte Medienschaffende Vom Donnerstag 25.05- Sonntag 28.05 findet in Zug eine schweizweite Premiere statt: Als erstes Politfestival der Schweiz organisieren die Jungen Grünen in Zusammenarbeit mit unzähligen NGOs das „Greenearth-Festival“. 100 engagierte junge Menschen werden in Works...
Mit Freude nehmen die Jungen Grünen das überdeutliche Ja zur Energiestrategie 2050 zur Kenntnis. Eine engagierte Kampagne mit viel junger Strassenpräsenz konnte den absurden Falschinformationen der Gegner*innen standhalten. Dennoch ist klar: Für eine ökologische Transformation der Wirtschaft braucht es weitere Massnahmenp...
Sehr geehrte Medienschaffende Das Jugendkomitee „für die Energiestrategie“ lädt Sie gerne zur offiziellen Podiumsdiskussion in Olten ein. Unter der Moderation von Marc Gerber (Telebärn) duellieren sich Vertreter*innen von 5 nationalen Jungparteien zur Vorlage vom 21. Mai. Teilnehmer: Luzian F...
Die Jungen Grünen zeigen sich enttäuscht vom heutigen Entscheid des Bundesrates, die Übergangslösung von Erasmus+ weiterzuführen. Die Jungpartei fordert gemeinsam mit der SAJV (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände) und anderen Jugendorganisationen die Vollassoziierung des Abkommens und lancieren heut...
Am heutigen Tag der Erde zeigen die Jungen Grünen mit schweizweiten Aktionen breite Unterstützung für die Energiestrategie 2050. Für die Jungen Grünen stellt die ES2050 einen unumgänglichen ersten Schritt in Richtung einer nachhaltigen und ökologischen Energieproduktion dar. Nur so können wir im Kam...
Trotzt anhaltender Trockenperiode und einer drohenden Hungerkrise in Ostafrika, pumpt Nestlé weiterhin Wasser für private Zweck ab. Die Jungen Grünen zeigen sich schockiert über dieses skrupellose Vorgehen und fordern den Konzern sowie den Bundesrat auf, dieses Vorgehen sofort zu stoppen. Am vergangenen Dienstag war...
Die Jungen Grünen und die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) lancierten heute ihre Kriegsgeschäfte-Initiative in Bern. Die Volksinitiative will allen Schweizer Finanzakteuren Geschäfte mit Kriegsmaterialproduzenten verbieten. Luzian Franzini, Co-Präsident der Jungen Grüne unterstreicht die Dringlichkeit der...
Einladung zur Medienkonferenz am Dienstag, 11. April 2017 um 10.00 Uhr Käfigturm Polit-Forum des Bundes, Marktgasse 67, 3003 Bern Sehr geehrte Medienschaffende Das Bündnis für ein Verbot von Kriegsgeschäften lanciert am 11. April die Initiative „Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialprodu...
Das Jugendkomitee für die Energiestrategie 2050 präsentierte an der heutigen Pressekonferenz ihre Kampagne und zeigte die Wichtigkeit der Abstimmungsvorlage auf. Für die Jungen Grünen, JBDP, JUSO, JGLP , JCVP und JEVP ist klar: für die junge Generation gibt es keine Alternative zur Energiewende. Es ist klar: Die Vorlag...
An einer der grössten Recruitingmessen der Schweiz – der Polymesse in Zürich - verteilten junggrüne Aktivist*innen blutgetränktes Geld, um auf Milliardeninvestitionen in Kriegsmaterial aufmerksam zu machen. An der Polymesse nahmen Grossbanken wie die UBS aber auch Waffenproduzenten wie die Rheinmetall Air Defence teil....
Sehr geehrte Medienschaffende Das Jugendkomitee «Junge für die Energiestrategie 2050» bestehend aus Junge Grüne, JBDP, JUSO, Junge Grünliberale, JCVP und JEVP lädt sie zur Pressekonferenz anlässlich der Lancierung ihrer Kampagne ein. Gerne informieren wir Sie über die einze...
Die Jungen Grünen freuen sich über den Entscheid der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA), die Kriegsgeschäfte-Initiative in Hauptpartnerschaft mit den Jungen Grünen zu lancieren. Die Initiative will alle Investitionen in Kriegsmaterialproduzenten verbieten und stellt einen wichtigen Schritt hin zu einer friedlichere...
Die Zersiedelungsstopp-Initiative der Jungen Grünen hat einen neuen Partner, der deren Anliegen mit Überzeugung vertritt. Der Hauseigentümerverband (HEV) hat erkannt, dass die Aussicht von bestehenden Bauten am Siedlungsrand nur mit der Zersiedelungsstopp-Initiative erhalten werden kann. Aus diesem Grund unterstützt der HEV di...
Aufgrund einer Entscheidung des Internationalen Eisenbahnverband (UIC), werden Zugreisen ins Ausland in Zukunft noch teurer. Gleichzeitig lassen Airlines weiterhin die Allgemenheit ihre Umweltschäden bezahlen. Die Jungen Grünen fordern den Bundesrat dazu auf, Massnahmen zur Förderung des internationalen Bahnverkehrs auszuarbeiten....
Sie sind der neuste Renner bei Coop: kleine Emoji-Figuren, die man ab einem Einkauf von 20.- geschenkt bekommt. Mit auf Kinder ausgerichteten Sammelaktionen versuchen Discounter seit Jahren, Kinderherzen zu kaufen. Für die Jungen Grünen ist klar: Werbung, welche speziell auf Kinder ausgerichtet ist, ist unmoralisch und gehört verbo...
Das Erdbeben, welches sich mit einer Stärke von 4.7 am heutigen Abend (6.3.17) ereignete, zeigt die Gefahren der Atomkraft ein weiteres Mal auf. So sind die Atomkraftwerke Mühleberg, Beznau 1 und 2 nur auf Erdbeben der Stärke 5 ausgerichtet. Besonders Beznau, das älteste AKW der Welt, stellt eine fundamentale Gefahr f&...
Mit dem erleichterten Bauen ausserhalb der Bauzonen wird der Zersiedelung weiter Vorschub geleistet. Wie Bund und Tagesanzeiger heute berichten („Zersiedeln leicht gemacht“), sieht der Bundesrat vor, das Bauen ausserhalb der Bauzonen zu erleichtern. Obwohl nationale Bestimmungen gelten, sollen Kantone künftig bei „rä...
Genau einen Tag nach der Abstimmung über den Nationalstrasse-Agglomerationsfonds veröffentlicht der Bund eine Studie, welche bestätigt, was die Jungen Grünen bereits seit langer Zeit kritisieren. Die Zersiedelung verursacht hohe Infrastrukturkosten und wird vom Steuerzahler sogar subventioniert. Nur die Zersiedelungsinitiative...
Junge Grüne verleihen Ueli Maurer Ehrenmitgliedschaft bei den Jungen Grünen Obwohl nun von verschiedenen Seiten Rücktrittsforderungen gegenüber Ueli Maurer laut werden, stellen sich die Jungen Grünen hinter den Finanzminister. Zum heutigen Tage verleihen ihm die Jungen Grünen die Ehrenmitgliedschaft. Seine gewinnen...
Die Jungen Grünen haben an ihrer heutigen Mitgliederversammlung in Lausanne einen neuen Co-Präsidenten gewählt. Kevin Morisod wird künftig zusammen mit Judith Schmutz und Luzian Franzini die Jungpartei gegen aussen vertreten. Die Jungpartei stellte zudem die Weichen für die Lancierung der Initiative gegen die Finanzierung...
Der Bundesrat veröffentlichte heute seine Abstimmungsempfehlung zur Zersiedelungsinitiative. Er lehnt die Initiative ab und ignoriert dabei die Dringlichkeit der Initiative. Die Zersiedelung betrifft uns alle. Täglich werden in der Schweiz acht Fussballfelder Kulturland zubetoniert. Dieser Wahnsinn der Baulobby muss gestoppt werden. D...
Eine breite Allianz aus Jungparteien setzt sich im «Jugendkomitee für die Energiestrategie 2050» für die Energiewende und eine zukunftsfähige Energiepolitik ein. Der gewohnten Lügenkampagne der Gegner wollen sie dabei die Stimme der am stärksten Betroffenen entgegensetzen: Die der jungen Generation. Ju...
Heute Morgen fand in Bern die Pressekonferenz des "Jugendkomitees für die erleichterte Einbürgerung der 3. Generation" statt. Die anwesenden Präsident*innen der Jungparteien betonten die Ausgewogenheit und Selbstverständlichkeit der Vorlage. Für die Hetzkampagne der SVP konnten die Vertreter*innen der Jungpartei...
Anlässlich des gestrigen Staatsbesuches des Chinesischen Präsidenten Xi Jinping demonstrierten Menschenrechtsaktivist*innen gegen das autokratische Regime. Friedliche Demonstrant*innen wurden gewaltsam aufgehalten und die Demonstrationsfreiheit so mit Füssen getreten. Die Jungen Grünen fordern eine offizielle Entschuldigung un...
Das Jugendkomitee für ein JA zur erleichterten Einbürgerung der 3. Generation bestehend aus Jungen Grünen, jGLP, JUSO, Jungfreisinnige, jBDP und JCVP lädt zur Pressekonferenz. Für unsere Generation geht es um den Ausbau demokratischer Mitsprache und der Abschaffung einer unzeitgemässen und rückständigen...
Im Zuge der Kämpfe in der syrischen Stadt Aleppo werden Berichte über Massaker an der Zivilbevölkerung publik. Die Jungen Grünen hielten in Bern eine Mahnwache mit über 100 Teilnehmer*Innen ab und fordern Schweizer Engagement für die syrische Bevölkerung. Die Schweiz soll sich auf diplomatischer Ebene fü...
Der Staatsbetrieb und Waffenproduzent RUAG expandiert in den Nahen Osten und eröffnet ein Büro in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Schweizer Waffen werden so in Syrien und Jemen verwendet werden, wo die Zivilbevölkerung schon seit Jahren unter den gewaltsamen Konflikten leidet. ua In der Vergangenheit wurden Fälle bekann...
Heute hat die Bundeskanzlei bekanntgegeben, dass die eidgenössische Zersiedelungsinitiative mit 113'216 gültigen Unterschriften zustande gekommen ist. Nun geht die Initiative weiter an den Bundesrat. Die Initiative beinhaltet zwei Hauptforderungen. Einerseits sollen Einzonungen von neuem Bauland andernorts kompensiert werden...
Bis morgen Mittwoch läuft die Vernehmlassungsfrist für das neue CO2-Gesetz gemeinsam mit weiteren Fragestellungen zum Übereinkommen von Paris und dem Abkommen mit der Europäischen Union über die Verknüpfung der beiden Emissionshandelssysteme. Die Jungen Grünen Schweiz schliessen sich prinzipiell der Vernehmlassu...
Die Lügenkampagne der AKW-Lobby hat ihre Wirkung gezeigt. Doch auch wenn Volk und Stände die Initiative der Grünen ablehnen, so ist das Atomzeitalter sowieso vorbei. Die maroden Atomkraftwerke können nicht mehr lange weiter betrieben werden. So wurde unlängst bekannt, dass bereits das jüngste Kernkraftwerk Leibsta...
Die Zersiedelung ist noch weit schlimmer als angenommen. Die neuste Arealstatistik bestätigt, dass in der Westschweiz die Siedlungsfläche jährlich um 1400 Fussballfelder zunimmt. Abhilfe kann hierbei nur die Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen schaffen, welche die eingezonte Baufläche konstant halten möchte....
Heute morgen heulten in 8 Schweizer Städten die Sirenen. Eine koordinierte Flashmob Aktion der Jungen Grünen hinterlässt verdutze Passant*Innen und will auf die tägliche Gefahr der Atomkraft aufmerksam machen. Es ist Samstagmorgen 10:15, gemütliche Einkaufstimmung in Solothurn. Plötzlich gehen Sirenen los und wie a...
Mit Erschrecken haben die Jungen Grünen von der Zustimmung der staatspolitischen Kommission zum Vorstoss 15.483 (Keine staatlichen Subventionen für Parteien und politische Organisationen) erfahren. Gerade für Jungparteien sind die Beiträge enorm wichtig, um aktiv an der Schweizer Demokratie teilzunehmen. Die heute eingereichte...
Mit über 135'000 Unterschriften sendet das Komitee der eidgenössischen Volksinitiative «Zersiedelung stoppen» ein starkes Signal an den Bund. Weil das Raumplanungsgesetz die Zersiedelung nicht stoppt, fordern die InitiantInnen mit ihrer Initiative endlich griffige Massnahmen zum Schutz des unbebauten Bodens. Symbolisch w...
Sehr geehrte Medienschaffende Hoch erfreut über die erfolgreiche Unterschriftensammlung, laden wir Sie zur Einreichung der eidgenössischen Volksinitiative «Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)» ein. Nach einer gross angelegten, bildstarken Aktion auf dem Bund...
Die Stromkonzerne Axpo, Alpiq und BKW ziehen das Gesuch für eine Rahmenbewilligung zum Bau neuer AKW zurück. Endlich ist auch der Stromlobby bewusst geworden, dass Atomenergie keine Zukunft mehr hat. Der Rückzug des Gesuches überrascht die Jungen Grünen nicht: «Ohne Subventionen wäre Atomstrom bereits sei...
Aktivistinnen und Aktivisten der Jungen Grünen haben heute Morgen in Grub AR Probemessungen zur Feststellung von radioaktivem Niederschlag durchgeführt. Solche Messungen wären nach einer Atomkatastrophe in der gesamten Schweiz notwendig. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Grub AR wurden früh am Morgen schriftlich darübe...
In den letzten 100 Tagen hat ein Bündnis aus Linken Parteien, Gewerkschaften und weiteren Organisationen insgesamt 75 000 Unterschriften gegen die masslose und unausgewogene Unternehmenssteuerreform III gesammelt. Die beglaubigten Unterschriften wurden heute der Bundeskanzlei übergeben. Das Bündnis aus Jungen Grünen, Gr&uum...
Mit dem Ja zum Burkaverbot outet sich der Nationalrat als rassistisch und frauenverachtend. Die Jungen Grünen verurteilen den Entscheid und fordern eine Politik ohne Polemik für Gleichstellung und gesellschaftlichem Liberalismus. Eine knappe Mehrheit im Nationalrat hat heute ein Burkaverbot angenommen. «Der Nationalrat setzt au...
Die bürgerliche Angstkampagne zeigt am heutigen Abstimmungsonntag ihre Wirkung. Trotzdem erzielten eine breite Allianz, angeführt von den Grünen, einen Achtungserfolg für die Initiative für eine Grüne Wirtschaft. Die faktenfreie Angskampagne der EconomieSuisse hat anscheinend Wirkung gezeigt. Mit grosser Enttä...
Der Nationalrat entscheidet sich für den «Inländervorrang light» und will die Masseneinwanderungsinitiative somit EU-Konform umsetzten. Die Jungen Grünen begrüssen dieses Vorgehen, fordern jedoch die komplette Streichung des Artikels. Dank den Grünen wurde auch der Kommissionsvorschlag, welcher Familiennach...
«Der Nationalrat wehrt sich gegen den Vorschlag der SPK-N und bekennt sich zum Recht auf Familie. Die Jungen Grünen unterstützen diesen Entscheid und fordern einen unbeschränkten Familiennachzug für alle in der Schweiz ansässigen Menschen. Während an den schweizer Grenzen die Genfer Flüchtlingskonventio...
Das Komitee der Zersiedelungsinitiative freut sich ausserordentlich über 125'000 gesammelte Unterschriften gegen die Zersiedelung und bereitet sich auf die weitere Kampagne vor. Denn noch immer wird täglich eine Fläche in der Grösse von acht Fussballfeldern verbaut. Mit über 90'000 Unterschriften haben die Jungen...
Heute fand im Kursaal in Bern der Tag der Wirtschaft statt. Die junge EconomieSuisse, eine Satireorganisation der Jungen Grünen, begrüsste die Wirtschaftsvertreter mit fröhlich, ironischen Botschaften. Um die Absurdität der Angstkampagne der Economiesuisse aufzuzeigen, wurde die junge EconomieSuisse - jES - als Satiereorgan...
Nachdem die Schweiz ihre Asylpraxis die letzten Jahre immens verschärft hat, verstossen Schweizer Behörden nun direkt an den Grenzen gegen geltendes internationales Recht. Sie weisen Asylsuchende im Tessin ohne jegliche Prüfung ab. So gibt der Tessiner Rechtspopulist und Sicherheitsdirektor Gobbi offen zu, dass nur noch...
Die Jungen Grünen haben an der heutigen Mitgliederversammlung in Aarau ihre Parolen für die Septemberabstimmungen gefasst. Nebst ihrem Engagement für die Initiative für eine Grüne Wirtschaft sprachen sich die Mitglieder klar gegen die Beschneidung der Privatsphäre und für eine solidarische Altersvorsorge aus. Im...
Rund eine Woche nach dem gescheiterten Putschversuch ist die Situation in der Türkei eskaliert . Machthaber Erdogan reagiert mit aller Härte und setzt nun mithilfe des Notrechts die europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) ausser Kraft. Eine Regierung welche Pressefreiheit und grundlegende Menschenrechte nicht respektiert ist ni...
Animiert durch die Mobility-Pricing Vorschläge des Bundes präsentierten die Parteien ihre Ideen, wie das steigende Verkehrsaufkommen reduziert und gleichzeitig die Umweltschäden minimiert werden können. Leider setzten hierbei auch Jungparteien auf Populismus anstatt auf Umweltschutz. So werden laut der JUSO mit Mobilit...
Die Post setzt bei der Verarbeitung von unzustellbaren Briefen auf Vietnam und baut die dortige Niederlassung weiter aus. Obwohl sich die Post zu 100% im Besitz des Staates befindet, verlagert sie in den letzten Jahren systematisch Arbeitsstellen ins Ausland. Die Jungen Grünen fordern vom Bundesrat einen Bericht zu den Arbeitsbedingungen von...
Junge Grüne übergeben Petition zur Asylpolitik an Simonetta Sommaruga Gemeinsam mit einer Petition der UNIA übergaben die Jungen Grünen heute ihre Petition „für eine menschliche Flüchtlingspolitik“ an Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Gleichzeitig veröffentlichen die Jungen...
Das BAFU publiziert zum Internationalen Tag der Umwelt vom 5. Juni den Bericht „Ent-Sorgen“, ein Überblick über die Abfallvermeidung und -entsorgung. Daraus geht hervor, dass der Bau und Rückbau von Bauwerken mit 65% der grösste Abfallerzeuger ist. Grund dafür ist mitunter die ineffiziente Bauweise, welche dur...
Vernünftige Schweiz nach den nationalen Abstimmungen vom 5. Juni 2016. Grund zur Freude bei den Jungen Grünen waren das Nein zur Milchkuh-Initiative und das ermutigende Abschneiden des bedingungslosen Grundeinkommens. Das Schweizer Stimmvolk hat mit 69.5 Prozent nein zur Milchkuh-Initiative gesagt. Dieses Nein ist sehr zu begrüss...
30 Jahre nach der offiziellen Entschuldigung von Bundesrat Alphons Egli wird das jenische Nomadenvolk noch immer nicht komplett akzeptiert und anerkannt. Die Politik muss endlich handeln Die Jenische, eine fahrende Minderheit, welche schon seit eh und je zur Schweiz gehört, wurden vor allem im 20. Jahrhundert massiv verfolgt und d...
Das Atomaufsichtinspektorat ENSI informierte heute über die Neubeurteilung der Sicherheitsgefährdung von Atomkraftwerken in der Schweiz. Wenig überraschend: Die nach Fukushima präsentierten Berechnungen sind zu optimistisch. So ist die Gefährdung für die Bevölkerung bei einem Erdebeben in der Realität um ei...
Der Skandal um die Panama Papers verschwindet aus dem medialen Fokus. Nichtsdestotrotz bleibt viel Handlungsbedarf. Im Zuge von kantonalen Sparmassnahmen und dem Entlastungsprogramm des Bundes zeigt sich immer mehr, dass Steuervermeidungen reale Löcher in die Staatskasse reissen. Aktivist*Innen der Jungen Grünen protestierten in Zug geg...
Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) sucht innovative Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung. Dieses Jahr legt es besonderen Wert auf „nachhaltige Ernährung“. Ohne die Zersiedelungsinitative der Jungen Grünen bringen die besten Konzepte nichts. Denn wo kein unverbauter Boden ist, da ist auch keine n...
Die Jungen Grünen haben sich in ihrem Auffahrtslager in La Fouly/VS zur zweiten Mitgliederversammlung 2016 getroffen. Über 70 Mitglieder haben die Parolen für die Abstimmungen vom 5. Juni gefasst. Die Jungen Grünen setzen eine starkes Zeichen gegen die Untergrabung des Rechts auf Asyl und empfehlen Leer einlegen bei der Asylge...
Weltweit sind 62 Millionen Menschen auf der Flucht und auf der Suche nach einer Zukunft ohne Hunger, Krieg und Terror. Die Schweiz nimmt ihre globale Verantwortung bisher noch nicht wahr und ist somit mitverantwortlich für die Tragödien, welche sich täglich an den Aussengrenzen Europas abspielen. Während in Europa über...
Der Bund hat den Richtplan des Kantons Bern genehmigt. Damit ist das neue Raumplanungsgesetz (RPG) endgültig umgesetzt. Es bringt im Grundsatz einige Verbesserungen, kann die Zersiedelung aber nicht stoppen, da sich die Einzonungen weiterhin flexibel nach der Bautätigkeit richten. Das Beispiel Bern zeigt nun, dass nicht nur das Gesetz...
Ab heute Freitag kann das Klimaabkommen von Paris offiziell unterzeichnet werden. „Dass Bundesrätin Leuthard das Abkommen gleich am ersten Tag in New York unterzeichnen wird, ist erfreulich und zeigt einen gewissen Willen, auf die Worte auch Taten folgen zu lassen.“ sagt Raphael Schär, Leiter der Arbeitsgruppe Klima der Jung...
Die Debatte rund um die Legalisierung von Cannabis taucht immer wieder in der Schweizer Politik auf. Eine Eidgenössische Volksinitiative ist in Vorbereitung, alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss engagiert sich für einen globalen Richtungswechsel in der Drogenpolitik und diverse Schweizer Städte prüfen kontrollierte, lokal...
Der Steuerhinterziehungsskandal Panama Papers wurde gestern aufgedeckt. Betroffen sind 200 Länder mit 200’000 Briefkastenfirmen in 21 Steuerparadiesen, wobei die bisherigen Erkenntnisse voraussichtlich nur die Spitze des Eisberges sind. Die Jungen Grünen engagieren sich seit jeher im Kampf gegen Steuerhinterziehung und Betrug un...
Am Donnerstag startet in New York der vierte Atomgipfel. Diese Abrüstungskonferenz soll zu einer sicheren Welt beitragen. Die Schweiz, vertreten durch Br. Johann Schneider Amman, spielt im globalen Atomwaffenbusiness eine grössere Rolle, als man denkt. So halten auch Schweizer Finanzinstitute wie Banken und Pensionskassen Beteiligungen...
Die Jungen Grünen sind betroffen über die schrecklichen Ereignisse in Brüssel und möchten den Angehörigen ihr tiefstes Beileid aussprechen. Gleichzeitig zeigt dieser Terroranschlag einmal mehr die Schrecken auf, vor denen Millionen von Menschen zurzeit auf der Flucht sind. Die Jungen Grünen Schweiz sind über d...
Die rechtsnationale Partei SVP lechzt ein weiteres Mal mit einer äusserst primitiven und unmenschlichen Forderung nach Aufmerksamkeit. Die Bundesräte Parmelin und Maurer wollen sich an der Bundesratssitzung vom Mittwoch für eine Schliessung der Grenzen für Migranten aus «sicheren Herkunftsländern» einsetzen.&n...
Mit Entsetzen haben die Jungen Grünen heute erfahren, dass nach dem illegalen Abschuss im Wallis nun auch in Graubünden ein Wolf gewildert wurde. „Es darf nicht sein, dass bei der Wolfsfrage zur Selbstjustiz gegriffen wird“, sagt Judith Schmutz, Co-Präsidentin Junge Grüne. Zudem kritisieren die Jungen Grünen d...
5 Jahre nach der Katastrophe von Fukushima ist das Thema Nuklearenergie immer noch regelmässig in den Medien. Die Debatte wird über die Landesgrenzen hinaus geführt: Auch die Zivilgesellschaft in Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland mobilisiert gegen die Gefahren der Atomreaktoren. Die Schweiz ist durch...
Der 8. März steht ganz im Zeichen des internationalen Frauentages. Die Jungen Grünen Schweiz setzen sich jedoch auch an allen 364 anderen Tagen des Jahres für Lohngerechtigkeit und eine gendergerechte Gesellschaft ein. Der 8. März ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts ein international gefeierter Tag für Frauen, auch We...
Jeden Tag wird in der Schweiz eine Fläche von über 8 Fussballfeldern verbaut – mit verheerender Wirkung auch für die Landwirtschaft. Die Fläche an landwirtschaftlich nutzbarem Kulturland nimmt täglich ab und den Kühen gehen langsam aber sicher die Wiesen aus. Um auf diesen Sachverhalt hinzuweisen, haben die Jun...
Der Nationalrat fordert den Bundesrat dazu auf, konkrete Massnahmen für die Not- und Wiederaufbauhilfe in Syrien auszuarbeiten. Das entsprechende Postulat wurde heute von der SVP mit scheinheiligen Argumenten bekämpft. Just jene Partei, welche ihre radikale Antiasylpolitik mit der Forderung nach mehr Hilfe vor Ort verknüpft, zei...
Die Jungen Grünen nehmen die heutigen Abstimmungsergebnisse mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis. Grund zur Freude ist der neue Kantonsratsitz der Jungen Grünen im Kanton St.Gallen. Erfreulich ist das Bekenntnis der Schweizer Bevölkerung zum Rechtstaat. Der rechtspopulistischen Hetze der Initianten der Durchsetzungsinitiativ...
Alle zwei Jahre wieder: Bundesrat Parmelin gab heute Mittwoch bekannt, die Vorbereitungsarbeiten zum Kauf neuer Kampfjets zu starten. “Eine unnötige Zwängerei”, findet Judith Schmutz, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz, “die Stimmbevölkerung hat 2014 klar Nein gesagt zu neuen Kampfjets”. Sc...
Sicherheitspolitische Kommission stimmt gegen Exportmoratorium für Rüstungsgüter in Staaten, die im kriegerischen Konflikten mit Jemen stehen. Allein die Ausfuhren nach Saudi-Arabien beliefen sich 2015 auf 5,5 Millionen Franken. Gemäss der Mitteilung der SIK-N liegt der Hauptgrund für die Geschäfte mit...
Nach den beiden Rücktritten von Lena Frank und Andreas Lustenberger aus dem nationalen Präsidium, haben die Mitglieder der Jungen Grünen Schweiz ein neues Co-Präsidium gewählt. Sicher war einzig alleine dass sich der dritte im Bunde, Co-Präsident Ilias Panchard aus Lausanne, für eine weitere Amtszeit zur Verf&uu...
Die Ausgangslage für die Präsidiumswahlen am kommenden Samstag, 30. Januar könnten spannender nicht sein. Gleich vier Personen bewerben sich um die Nachfolge von Lena Frank und Andreas Lustenberger. Sicher ist einzig, dass sich der dritte im Bunde, Co-Präsident Ilias Panchard aus Lausanne, für eine weitere Amtszeit...
Die Jungen Grünen Schweiz sind entsetzt über die Forderungen des Zuger CVP-Nationalrats Gerhard Pfister zu einer Obergrenze für Menschen in Not. Sie fordern die Schweizer Regierung auf sich nicht von solch rechtspopulistischen Äusserungen leiten zu lassen und sich ganz im Gegenteil in dieser Krise verstärkt für die M...
Eine Gruppe junger Aktivist/innen wird sich diesen Freitag auf die Sattel schwingen, mitten in der Dezemberkälte bereit fast 600km unter die Räder zu nehmen. Auf nach Paris – für eine verbindliche Klimapolitik. Der Zielort lässt derzeit in den meisten Ohren alle Alarmglocken läuten. „Was ihr geht nach Paris,...
Das Klima braucht unseren Schutz mehr denn je. Das Abgas eines Personenfahrzeuges enthält im europäischen Schnitt pro Fahrkilometer gleich viel CO2 wie fünf aufgeblasene Kondome. Link zum Video „Spätestens 2015 wurde auch in der Schweiz klar, dass der Klimawandel Realität ist.“ sagt Raphael Schär,...
In ihrem Bericht weist die GPK-N ganz im Sinne der Zersiedelungsinitiative auf das gravierende Zersiedelungsproblem hin. Umso stossender und widersprüchlicher ist, dass der Kulturlandschutz in der politischen Debatte hinten angestellt wird. Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates nimmt die aktuelle Entwicklung des Kultu...
Die rund 80 anwesenden Mitglieder haben an der heutigen nationalen MV auf dem Hunziker Areal (Mehr als Wohnen) in Zürich den Weg einer pointierten gesellschaftsliberalen, ökologischen und sozialen Politik bestätigt. Zudem haben die Jungen Grünen die Parolen für den Abstimmungssonntag vom 28. Februar gefasst. Dabei sticht...
Geschätzte Medienschaffende Anbei senden wir Ihnen das Rücktrittsschreiben von Andreas Lustenberger und Lena Frank. Der Entscheid fiel bereits im Sommer und hat nichts mit dem Wahlresultat der Grünen Bewegung zu tun. Nichts desto trotz sind wir natürlich sehr stolz darauf, dass wir in mehreren Kantonen zulegen konnten und vi...
Die ineffiziente Bodennutzung ist die Hauptursache der Zersiedelung. Das Beispiel Aldi zeigt deutlich auf, was schlechte Raumplanung ist. Die Jungen Grünen fordern effiziente Bauweise und nachhaltige Mobilität. Jeden Tag werden in der Schweiz mehr als acht Fussballfelder an Grünfläche überbaut. Damit geht jede Sekund...
Die Bilder bewegen die Welt: Tausende Menschen sind zurzeit auf dem Weg über die Balkan-Route in Richtung Österreich. Es ist erfreulich, dass sich Wien bereit erklärt hat, all diese Menschen aufzunehmen. Während Deutschland zugesagt hat, einen Teil der Flüchtlinge aufzunehmen, schweigt die offizielle Schweiz. Die...
Die zweite Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes wird verzögert und verwässert. Zwischenzeitlich wird die Schweiz munter weiter zubetoniert. Offensichtlich braucht es den Druck der direkten Demokratie, damit der Bund das Problem endlich anpackt. Ohne die Öffentlichkeit zu informieren, wie die Zentralschweiz am Sonntag heut...
Der Juli 2015 war an diversen Orten in der Schweiz gemäss MeteoSchweiz (Link) der wärmste Monat seit Messbeginn 1864. Nachdem bereits der Juni 2015 weltweit der wärmste Monat seit Messbeginn war, folgte ein erneuter Rekord. Zudem kann man bereits jetzt davon ausgehen, dass das Jahr 2015 noch wärmer wird als das bisherige Rekor...
Der heutige Entscheid des Bundesgerichts ist ein klares JA zum Kulturlandschutz. Indem die Stimmrechtsbeschwerde betreffend der Nicht-Umsetzung der Zürcher Kulturlandinitiaive gutgeheissen wird, nimmt das Bundesgericht die bürgerliche Baulobby in die Pflicht. Der Entscheid bekommt durch die Zersiedelungsinitiative eine nationale Bedeutu...
Drei mal JA und einmal Stimmfreigabe – das sind die Parolen der Rund 60 anwesenden Jungen Grünen. Zudem ist für die Jungen Grünen nach dem RPG 2 Desaster klar, die Zersiedelungsinitiative ist das einzige Mittel um die Zubetonierung der Schweiz zu stoppen. Die zweite Jung Grüne Mitgliederversammlung im 2015 war Bestandt...
Die Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz der Kantone (BPUK) lehnt die vom Bund vorgesehene zweite RPG-Revision ab. Damit wird klar: Die Kantonsregierungen wollen keine wirksamen Massnahmen, um die Zersiedelung zu stoppen. Erstaunlich an der heute publizierten Vernehmlassungsantwort der BPUK zur zweiten Revision des Raumplanungsgesetze...
Wer 50% der CO2-Reduktionen aufs Ausland verschieben will, torpediert nicht nur die Klimaziele des Bundesrates, sondern vor allem auch das Klima und somit die Umwelt selbst. Die UREK-N zeigt wie ernst sie die ohnehin schon wenig ambitionierten Schweizer Klimaziele nimmt. In einer Motion beantragt sie, die Reduktionsziele zu 50% mit ausländ...
1.1 Quadratmeter Landwirtschaftsland geht pro Sekunde verloren. Dies ist zum grössten Teil dem steigenden Flächenverbrauch für Wohnbauten zuzuschreiben. Mit der heutigen Lancierung der eidgenössischenVolksinitiative „Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung“ in...
Montag, 20. April Beginn 11:00 Uhr Medienzentrum Bundeshaus Sehr geehrte Medienschaffende Die Jungen Grünen Schweiz präsentieren am 20. April die eidgenössische Volksinitiative „Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung“ mit einer grossen Lancierungsaktion ab 10:00 auf dem Wai...
Montag, 20. April Beginn 11:00 Uhr Medienzentrum Bundeshaus Sehr geehrte Medienschaffende Die Jungen Grünen Schweiz präsentieren am 20. April die eidgenössische Volksinitiative „Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung“ mit einer grossen Lancierungsaktion ab 10:00 auf dem Wai...
Mit der Zersiedelungsinitiative gegen das Ausufern der Parkplätze In der Schweiz gibt es unzählige Parkplätze, aber kaum autofreie Siedlungen. Die Zersiedelungsinitiative schafft hier Abhilfe, indem sie nachhaltige Quartiere fördert. In der Schweiz gibt es laut Schätzungen verschiedener Experten 8 bis 10 Millionen Pa...
Moore überbauen? Die Untersuchung zweier Umweltverbände zeigt, dass die bisherige Raumplanung willkürlich ist. Die Jungen Grünen verlangen ein Umdenken hin zu einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung und werden dazu ihre Zersiedelungsinitiative lancieren. «Dass Naturschutzgebiete und Landschaften von nationaler Bedeut...
Junge Grüne erinnern ParlamentarierInnen an Fukushima Mit einer bewegenden Aktion waren die Jungen Grünen heute Morgen auf dem Bundesplatz präsent. Anlässlich des vierten Jahrestages der Fukushima-Katastrophe gestalteten die AktivistInnen ein grosses Mahnmal aus Kerzen. Mit dem Erinnern an Fukushima rufen die Jungen Grü...
Das Bundesamt für Statistik weist das drastische und ungebremste Voranschreiten der Zersiedelung detailliert aus. Die Jungen Grünen setzen sich mit der Zersiedelungsinitiative dafür ein, dass die unverbauten Landschaften erhalten bleiben. Anlässlich des Internationalen Jahrs des Bodens hat das Bundesamt für Statistik he...
JCVP und Junge Grüne machen sich gemeinsam für Fracking-Verbot stark Die beiden Jungparteien wollen die Förderung von fossilen Ressourcen mittels Fracking verbieten. Die Technologie birgt unkontrollierbare Risiken für das sensible Wasserschloss Schweiz. Momentan gleicht die Schweiz in der Gesetzgebung einem Flickenteppich, e...
An der heutigen Mitgliederversammlung haben die rund 70 anwesenden Jungen Grünen den Startschuss für die eidgenössischen Wahlen 2015 gesetzt. Mit vielen Listen und der eigenen Zersiedelungsinitiative sind die Jungen Grünen zuversichtlich, in der Zukunft für mehr Farbe statt Grau im Bundeshaus zu sorgen. Die Jungen Gr&uu...
Junge Grüne lancieren Zersiedlungs-Stopp Initiative An der heutigen Mitgliederversammlung in Zug haben die rund 80 Jungen Grünen Mitglieder einstimmig entschieden: Ab Frühling 2015 kämpfen die Jungen Grünen mit einer nationalen Volksinitiative für einen Stopp der Zersiedelung und für einen Paradigmawechsel in...
Sehr geehrte Medienschaffende An der morgigen Mitgliederversammlung entscheiden die Jungen Grünen Schweiz über die Lancierung einer nationalen Volksinitiative. Die Volksinitiative fordert ein Paradigmawechsel in der Schweizer Lebens- und Wohnpolitik und ist zudem die ökologisch und soziale Antwort der Jungen Grünen auf fremd...
Die Nationalrätinnen und Nationalräte haben heute folgenden offenen Brief erhalten: Sehr geehrte Nationalrätinnen und Nationalräte, Sie verabschieden in der laufenden Session die Energiestrategie 2050. Eine Strategie für die nächsten 36 Jahre. Haben Sie, meine Damen und Herren, den Mut, in der Energiestrategie e...
Andreas Lustenberger schafft Wiederwahl- ein Sieg für links Grün Die Jungen Grünen gratulieren ihrem Co-Präsidenten Andreas Lustenberger herzlich zu seiner Wiederwahl in den Zuger Kantonsrat. Andreas Lustenberger stammt aus Baar und ist Geograph. Seit zwei Jahren ist er Co-Präsident der Jungen Grünen Schweiz. Im Ka...
An der heutigen Mitgliederversammlung in Lausanne haben die Jungen Grünen Schweiz die Parolen für die nationalen Abstimmungen vom 30. November gefasst. Ein einstimmiges Nein gab es zur Ecopop Vorlage. Ein Jahr vor der zukunftsweisenden UNO Klimakonferenz in Paris verabschiedeten die Jungen Grünen ein Positionspapier zum Klimaschutz...
Der Klimawandel fordert viele Opfer. Die Erde erwärmt sich und viele Lebensräume werden zerstört. Im Rahmen des weltweiten People’s Climate March fand deshalb auf dem Helvetiaplatz unter anderem ein Smartmob der Jungen Grünen statt. In einer rund zehnminütigen „Sterbensszene“ zogen sich die Teilnehmeri...
Junge Grüne fordern eine zweite Gotthardröhre In der kommenden Herbstsession wird das Parlament mit grosser Wahrscheinlichkeit einer zweiten Gotthardröhre für den Autoverkehr zustimmen und erneut den vom Volk angenommenen Alpenschutzartikel missachten. Diesem inakzeptablen Vorgehen muss ein Riegel geschoben werden. Deshalb f...
Soll man lachen oder weinen? Die Vorwürfe und Forderungen der JSVP zu unserem Schulsystem sind haarsträubend. Zum Beispiel sollen Schüler ihre Lehrer anzeigen können, sofern diese nicht SVP-konforme Meinungen vertreten. In den 1930er-Jahren hat man dies "Gleichschaltung" genannt. "Wenn sich die SVP über die...
In Zürich haben die Jungen Grünen heute Samstag für die Dreckstrompetition Unterschriften gesammelt. „Dreckstrom beschleunigt den Klimawandel und verhindert den Ausbau der erneuerbaren Energien. Das ist absolut inakzeptabel.“ so Raphael Schär, Leiter der Arbeitsgruppe Klima. Eine mit Kohle bedeckte Solarzelle...
Asyl-Initiative: Heuchlerische Rechtspopulisten ohne jegliche Solidarität Die Schweizer Rechtspopulisten beginnen den Wahlkampf 2015 und wie immer missbrauchen sie dazu die Schwächsten in der Gesellschaft. Vom neusten Vorschlag betreffend einer Initiative im Asylbereich nehmen die Jungen Grünen angewidert Kenntnis und stellen i...
Die Jungen Grünen solidarisieren sich mit Palästina Die Situation in Palästina, vorallem im Gazastreifen, ist katastrophal. Zur Eskalation der Gewalt, die zu dieser traigischen Situation führte, trug die Entführung und Ermordung dreier jungen Israelis in der Westbank. Einige Tage später, nach mehreren Versuchen...
10 Jahre Junge Grüne: Einladung Jubiläumsfest Die Jungen Grünen feiern diesen Samstag 5. Juli ihr 10-jähriges Jubiläum. Mit einem spannenden Nachmittagsprogramm und einem grossen Festbankett werden die 10 Jahre junggrüne Politik bis tief in die Nacht gefeiert. Zu unserer Jubiläumsparty laden wir gerne auch all...
Pünktlich zum Sessionsende haben die Jungen Grünen entschieden, wer den diesjährigen ‚Oskar frei von Sinnen’ entgegen nehmen darf. Nach einem langen Kopf an Kopf Rennen hat sich in den vergangenen Wochen Toni Bortoluzzi klar an die Spitze gesetzt. Ausschlaggebend für den Sieg war die Motion „Komatrinker sol...
Am Morgen das Bürgerrecht verschärfen, am Abend jenen zujubeln, die man in Zukunft nicht mehr mit Schweizerpass sehen möchte. Der heutige Tag steht im Zeichen eines riesigen Widerspruchs. Heute Morgen hat das Schweizer Parlament das Bürgerrecht verschärft. Die Hürden zum Schweizerpass werden höher und Jugendlich...
An der heutigen Mitgliederversammlung in St. Gallen wurde einstimmig das Referendum gegen das Überwachungsgesetz BÜPF beschlossen. Die Jungen Grünen sind sich einig: Wir wollen nicht in einem Überwachungsstaat leben. Zudem wurde an der Versammlung auch der Kampf gegen die 2. Gotthardröhre eröffnet. An der drei...
Ab heute ist es definitiv: Der für die BP Öl-Katastrophe (Deepwater Horizon) verantwortliche Tony Hayward wird an der heutigen Generalversammlung zum neuen Verwaltungsratspräsidenten des Rohstoff-Riesen Glencore gewählt. Besserung ist mit diesem Entscheid kaum zu erwarten. Nach der verheerenden Öl-Katastrophe 2010 im Go...