Junge Grüne beschliessen neues Initiativprojekt „Zürich Autofrei“
Die Jungen Grünen Zürich haben an ihrer Mitgliederversammlung am letzten Freitag einstimmig die Lancierung einer Initiative zum Thema „Zürich Autofrei“ beschlossen.
Schon seit dem letzten Frühjahr setzt sich eine parteiinterne Fachgruppe mit dem Thema auseinander und hat nun mehrere konkrete Ansätze ausgearbeitet. „Dafür, dass fast die Hälfte der Zürcher Haushalte kein Auto besitzt, räumen wir dem motorisierten Individualverkehr im öffentlichen Raum zu viel Platz ein“, kommentiert Julian Croci, Co-Präsident der Jungen Grünen Zürich.
Bei der in den kommenden Wochen anstehenden Entscheidung über den finalen Initiativtext wird vor allem die Wirkung und die Chance auf Annahme massgebend sein. „Uns ist es wichtig, dass wir eine mehrheitsfähige Initiative lancieren, die etwas bewegen kann“, sagt Meriel Thierer, Co-Präsidentin Junge Grüne Zürich. Lanciert wird die Initiative spätestens im Frühjahr 2017.
Die Reduktion des motorisierten Individualverkehrs und die Stärkung nachhaltiger Mobilitätsformen sind den Jungen Grünen seit ihrer Gründung ein Kernanliegen. Schon seit geraumer Zeit begrünen sie einmal im Jahr am internationalen Parking-Day Zürcher Parkplätze. Am 22. September veranstalten die Jungen Grünen jährlich die Velodemo. Mit diesen Aktionen weisen sie auf die Absurdität von Autos in der Stadt hin. Die erfolgreiche Abstimmung zur Veloinitiative hat zudem gezeigt, dass die Jungen Grünen mit ihren Volksbegehren durchaus mehrheitsfähig sind und die Mobilität in der Stadt Zürich auf einen grüneren Zweig bringen können.

|
|
Meriel Thierer
Co-Präsidentin Junge Grüne Zürich
076 458 73 93
meriel.thierer@jungegruene.ch
Julian Croci
Co-Präsident Junge Grüne Zürich
078 949 13 66
julian.croci@jungegruene.ch
Steven Goldbach
Koordinator Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch
|