Medienmitteilung

Einladung zur Aktion "Zersiedelung stoppen" in Winterthur

Jeden Tag werden Grünflächen in der Grösse von 8 Fussballfeldern verbaut. Wir wollen die Zersiedelung stoppen!

Termin: Dienstag, 8. September 2015, 18-20h
Ort: Neumarkt, Winterthur

 

Sehr geehrte Damen und Herren

 

Die Zubetonierung der Schweiz schreitet unaufhaltsam voran. Dabei gehen wertvolle unverbaute Landschaften verloren. Dies auf Kosten der Natur, der Artenvielfalt, der Landwirtschaft und damit unserer Lebensqualität.

 

Zwar ist in letzter Zeit Bewegung in die Raumplanung gekommen (Kulturlandinitiative, RPG), jedoch ist das Problem der Zersiedelung damit überhaupt nicht gelöst. Erstens werden die Gesetzesänderungen häufig entweder gar nicht oder lediglich mangelhaft umgesetzt. Vor allem aber sind die bisherigen Änderungen unzureichend. Sie strukturieren die Raumplanung neu, stoppen aber die Zersiedelung nicht.

 

Darum haben die Jungen Grünen die eidgenössische Initiative «Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)» lanciert. (http://www.zersiedelung-stoppen.ch)

 

Mit einer grossflächigen Aktion auf dem Neumarkt in Winterthur werden wir symbolisch verdeutlichen, was eine fortschreitende Zubetonierung für die Schweiz bedeutet und wie wichtig eine Lösung der Problematik der Zersiedelung ist.

 

Wir laden Sie herzlich ein, bei der Aktion dabei zu sein. Für Interviews stehen Ihnen Elena Marti, Spitzenkandidatin der Grünen für die Nationalratswahlen, und Martin Neukom, Kantonsrat und Nationalratskandidat Grüne, zur Verfügung.

Elena Marti
Nationalrats-Spitzenkandidatin Grüne Zürich
Präsidentin Junge Grüne Stadt Zürich
+41 79 843 96 89

Martin Neukom
Nationalratskandidat Grüne Zürich
Kantonsrat Junge Grüne Zürich

Steven Goldbach
Koordinator Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch

Junge GrĂ¼ne Winterthur
www.jungegruene.ch