Bauprofile auf dem Sechseläutenplatz
Am Montagabend standen überraschend Bauprofile auf dem Sechseläutenplatz in Zürich. Der Platz wird nicht schon wieder umgebaut, sondern diente als Schauplatz für eine politische Aktion der Jungen Grünen Zürich. Die Aktivisten wollten damit auf den rasant voranschreitenden Kulturlandverlust aufmerksam machen.
„5 mal der Sechseläutenplatz. So gross ist die Fläche an wertvollem Kulturland, die in der Schweiz pro Tag verloren geht“, sagt Elena Marti, Spitzenkandidatin der Grünen Zürich für die Nationalratswahlen und Co-Präsidentin der Jungen Grünen Zürich. In den letzten 20 Jahren ist die Siedlungsfläche um rund 44% gewachsen. Allerdings nicht allein aufgrund des Bevölkerungswachstums, wie dies z.B. Ecopop, Neo-Bündnispartner der GLP, trotz klarer Faktenlage nach wie vor behauptet. Die Bevölkerung wuchs im gleichen Zeitraum lediglich um 17%. Es ist vor allem der individuelle Drang nach mehr Platz, der dazu führt, dass die Wohnfläche pro Kopf massiv gestiegen ist.
„Das Ausmass der Zubetonierung ist vielerorts sichtbar. Wir sind die einzige Partei, die adäquate Lösungen für dieses veritable Problem präsentiert“, so Elena Marti. Mit der eidgenössischen Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen soll über 100 Jahre nach dem Waldschutz endlich schweizweit ein Kulturlandschutz gelten. „Kein Einzonen von Bauland ohne Auszonen“ ist die Kernforderung der Initiative. Darüber hinaus sollen administrative Hürden abgebaut werden, die der Realisierung von nachhaltigen Quartieren im Wege stehen.

Foto1
Foto2
Foto3

|
|
Elena Marti
Präsidentin Junge Grüne Stadt Zürich
079 843 96 89
Meret Schneider
Präsidentin Junge Grüne Kanton Zürich
079 173 30 09
Steven Goldbach
Koordinator Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch
|