Medienmitteilung

Ozon-Alarm: Zürichs Statuen tragen Atemschutzmasken

Elena Marti und die Jungen Grünen Zürich haben heute mit einer Maskenaktion auf das wiederholte Überschreiten der Ozongrenzwerte in diesem Sommer aufmerksam gemacht. Diversen Statuen in Zürich wurden Atemschutzmasken übergezogen.

Im Juli dieses Jahres überschritt der Ozonwert beinahe jeden Tag die Grenzwerte des Bundes. „Es ist erschreckend, dass diese Tatsache nicht an die Öffentlichkeit getragen wird“, sagt Elena Marti, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Zürich und Spitzenkandidatin der Zürcher Grünen für die Nationalratswahlen. Für die hohen Ozonwerte ist zu einem grossen Teil der motorisierte Individualverkehr verantwortlich. Deshalb fordert Elena Marti klar: „Zur Kompensation sollte am darauffolgenden Tag eines Tages, an dem der Ozongrenzwert überschritten wurde, der motorisierte Individualverkehr ruhen und die Fortbewegung nur per ÖV, Velo oder zu Fuss erlaubt sein“. Mit der Maskenaktion will Marti zusammen mit den Jungen Grünen der Bevölkerung das wiederholte Überschreiten der Grenzwerte in Erinnerung rufen.

Autofreie Tage sind dringend notwendig und regen die Bevölkerung zu Sport und kreativen Ideen auf den autofreien Strassen an. An Sport ist sonst beim Überschreiten der Ozongrenzwerte nicht zu denken, denn die Lungenfunktion kann bis zu 15% abnehmen.

 

Foto1
Foto2
Foto3
Foto4

 

Elena Marti
Präsidentin Junge Grüne Stadt Zürich
079 843 96 89

Steven Goldbach
Koordinator Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch

Junge Grüne Zürich
Ackerstrasse 44 | 8005 Zürich
zuerich@jungegruene.ch | www.jungegruene.ch