Aaretauchen 2011
Die Jungen Grünen (JG) haben letzten Samstag (27.8.2011) wieder einmal ihr fast schon traditionelles Aaretauchen durchgeführt und dabei beträchtliches zu Tage geführt.
Das Wetter war garstig oberhalb der Wasser Oberfläche. Dies spielte allerdings letzten Samstag am Landhausquai keine Rolle. Denn das Augenmerk galt dem Aareboden – respektive den Gläsern, Flaschen und all dem anderen Müll, welcher teils aus Versehen, teils jedoch mutwillig in der Aare landete.
Wieder einmal holten die JG unzählige Dinge aus der Aare. Vom GA bis zum Cowboy-Hut war auch heuer wieder viel dabei. „Sogar eine Weihnachtsbeleuchtung und mehrere Kleiderbügel haben wir gefunden“, so Niels Kruse, einer der Taucher der JG. Über 100 kg Müll haben die JG dieses Jahr wieder rausgezogen, schätzt Christof Schauwecker. Die Mehrheit ist jedoch noch unten, denn um alles rauszuholen reicht ein Tag bei weitem nicht. Zum Teil sind die Flaschen und Gläser tief im Sand vergraben. „Das grösste Problem sind jedoch nicht die Gläser und Flaschen an sich, sondern deren Scherben“, Magdalena Röösli (Präsidentin der JG) dachte dabei an die vielen Aareschwimmenden. „Es kommt immer wieder vor, dass man sich blutige Füsse holt, wenn man aus der Aare kommt. Dies ist lästig und gefährlich“.
Nicht wenige der vorbeikommenden PassantInnen, Touristen und Familien blieben staunend stehen. „Da denkt man immer, die Schweiz sei so ein sauberes Land. Wenn man aber so was sieht, dann muss man sich dies nochmal überlegen…“, wie eine Passantin konsterniert bemerkte.

Nur ein Teil des herausgefischten Mülls...
Weitere Fotos: http://www.jungegruene.ch/foto-galerie#

|
|
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Christof Schauwecker:
Handy: 079 584 81 11 - Mail:
christofschauwecker@hotmail.com
|