Junge Grüne engagiert gegen Foodwaste
Junge Grüne engagiert gegen Foodwaste
Im Rahmen einer kantonsweiten Aktions-Tour waren die Jungen Grünen am heutigen Samstag in der Steinberggasse in Winterthur, um auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen.
Mehr als 30% aller Lebensmittel in der Schweiz werden weggeworfen. Für die Produktion dieser Nahrungsmittel ist eine Fläche notwendig, die doppelt so gross ist wie der Kanton Zürich. „Angesichts der Hungersnöte in vielen Teilen der Erde, der weltweiten Ressourcenknappheit und des Rückgangs landwirtschaftlich nutzbarer Flächen ist diese Tatsache umso schwerer zu akzeptieren“, sagt Niklaus Kappeler, Kantonsratskandidat der Jungen Grünen. Zugleich werden auch fast ein Viertel aller Fleischwaren weggeworfen, also Ressourcen für die Tiermast aufgewendet und die Tiere getötet - für den Müll.
Mit Flyern & Transparenten sensibilisierten die jungen Aktiven die Passanten. „Wir wollen vor Augen führen, welche Mengen an tadellosen Lebensmitteln auch in den Winterthurer Containern landen“, so Niklaus Kappeler. Zudem sammelten die Jungen Grünen Unterschriften für die Fairfood-Initiative, welche die Foodwaste-Problematik ebenfalls angeht.
Die positive Resonanz der WinterthurerInnen zeigte, dass bei dem Thema Foodwaste trotz begrüssenswerter Projekte wie der Restessbar dringender Handlungsbedarf besteht. Die Jungen Grünen setzen dabei auch auf politische Lösungen. So fordern sie die Abschaffung von Haltbarkeitsdaten bei kaum verderblichen Lebensmitteln wie Reis, Pasta oder Mehl und eine Integrierung des Themas in den Hauswirtschaftsunterricht.

|
|
Niklaus Kappeler
Kantonsratskandidat Junge Grüne
+41 79 949 37 63
Steven Goldbach
Koordination Junge Grüne Kanton Zürich
zuerich@jungegruene.ch
|