Erfolgreiches Aaretauchen
Touristen, die stehen bleiben. Kinder, welche es kaum fassen können. "Wahnsinn! Was die alles aus der Aare rausfischen!" solche und ähnliche Kommentare hörte man am Samstag immer wieder am Solothurner Aarequai. Denn wie jedes Jahr veranstalteten die Jungen Grünen das sogenannte Aaretauchen. Dabei wird der Müll, welcher sich im Laufe des Jahres an der Solothurner Flaniermeile angesammelt hat, von engagierten Mitgliedern der Jungpartei aus der Aare gefischt und danach fachgerecht entsorgt. Dabei gibt es öfters die eine oder andere Überraschung, was alles den Weg ins Wasser gefunden hat. Auch heuer fanden sich dabei zum Teil exotische Exemplare. So gab es beispielsweise eine Carrera-Rennbahn zu bestaunen, einen Einkaufswagen und gar ein fahrtüchtiges Velo. Kein Wunder mussten manche Passanten gleich zweimal hinschauen. Für die Kinder war es zudem eine einmalige Gelegenheit die amerikanischen Signalkrebse mal ganz aus der Nähe zu betrachten. Diese gelangten nämlich nicht selten als blinder Passagier zusammen mit den Gläsern an Land. Selbstverständlich wurden sie nach genauerer Prüfung der Kinder wieder in die Freiheit entlassen. "Die unterstützenden Worte aus der Bevölkerung motivieren uns ungemein. Schliesslich ist es unser Ziel nicht nur politische Diskussionen zu führen sondern auch konkret etwas zu bewirken", so Mattias Ruchti, Vorstandsmitglied der Jungen Grünen. "Umso besser, dass wir dabei auch junge Leute für das Thema Littering sensibilisieren konnten." Die Jungen Grünen hoffen so künftig zumindest weniger Abfall in der Aare finden zu müssen.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

|
|
Rückfragen und Anfragen
Kontakt:
Niels Kruse
Co-Präsident JG Kt. So
0799610711
niels.kruse@gmx.ch
|