Höchste Zeit für ein Gummischrotverbot
Die Jungen Grünen Zürich fordern ein sofortiges Verbot von Gummischrot im Kanton Zürich. Darum wird die Kantonsrätin der Jungen Grünen, Alma Redzic, ein Postulat einreichen, welches den Einsatz von Gummischrot verbieten will.
Für die Jungen Grünen Zürich ist der Fall klar: Gummischrot gehört im Kanton Zürich verboten. Wegen der immensen Gefahr, beim Einsatz von Gummischrot, wird dieser heute bereits in den meisten europäischen Staaten nicht mehr von der Polizei verwendet. In Deutschland lehnt auch die Polizeigewerkschaft den Einsatz von Gummischrot konsequent ab.
Vor bald drei Wochen wurde die Gefahr von Gummischrot an der Tanz-dich-frei-Demonstration in Winterthur erschreckend vor Augen geführt. Während einer Auseinandersetzung zwischen Demonstrierenden und der Polizei wurde ein 19-jähriges Mädchen so schwer am Auge verletzt, dass sie notoperiert werden musste. Gemäss „Schweiz Aktuell“ verfügt die 19-jährige heute nur noch über 16-Prozent ihres Sehvermögens.
Dieser Vorfall ist im Kanton Zürich nicht der erste in diesem Jahr. Bereits im Vorfeld des Zürcher Derbys in diesem Frühling wurden mehrere Spielbesucher von Gummischrot verletzt. Einer musste ebenso ins Spital gebracht werden.
Wir stellen fest, dass ein verhältnismässiger Einsatz von Gummischrot in Extremsituationen nur schwer bis gar nicht möglich ist. Zu unübersichtlich sind Situationen, in welchen Gummischrot heute eingesetzt wird. Es ist ebenso den Polizistinnen und Polizisten gegenüber unfair, in solchen schwierigen Situationen einen sachgemässen Einsatz von Gummischrot zu verlangen und in einem Tumult den Mindestabstand von 30 Metern einzuhalten. Wasserwerfer sind demgegenüber ein wesentlich besseres Mittel.

|
|
Luca Maggi
Präsident Junge Grüne Zürich
076 480 35 10
Alma Redzic
Kantonsrätin Junge Grüne Zürich
|