Junge Grüne Kanton Luzern Parolenfassung
Die Jungen Grünen Kanton Luzern haben an Ihrer Mitgliederversammlung die Parolen für den nächsten Abstimmungssonntag am 9. Juni gefasst. Umstritten war einzig die Volksinitiative zur „Volkswahl des Bundesrates“.
In einer engagierten Diskussion argumentierten die Befürworter der Initiative mit den besseren Einflussmöglichkeiten auf die Exekutive durch das Volk, während die Gegner einen Dauerwahlkampf der Bundesräte befürchteten. In der Schlussabstimmung setzte sich das NEIN-Lager aber mit einem grossen Mehr durch. Alle anderen Entscheide vielen ohne Gegenstimme bei wenigen Enthaltungen.
Alle Parolen im Überblick:
Eidgenössische Vorlagen
|
Volksinitiative "Volkswahl des Bundesrates"
|
Nein
|
Änderung vom 28. September 2012 des Asylgesetzes
|
Nein
|
Kantonale Vorlagen
|
Volksinitiative "Für freie Ladenöffnungszeiten"
|
Nein
|
Städtische Vorlagen Luzern
|
Bau- und Zonenordnung, exklusive Hochhausstandorte Steghof und Seeburg
|
Ja
|
Bau- und Zonenordnung, Hochhausstandort Steghof
|
Ja
|
Bau- und Zonenordnung, Hochhausstandort Seeburg
|
Ja
|
Initiative "Zwischennutzung statt Baulücke"
|
Ja
|
Rahemenkredit zur Erneuerung der öffentlichen Siedlungsentwässerungsanlagen
|
Ja
|

|
|
Gian Waldvogel
Junge Grüne Kanton Luzern
Co-Präsident und Pressesprecher
Waldvgia@gmail.com
078 743 49 53
|