Junge Grüne reichen Postulat gegen Littering ein im Gemeinderat Solothurn
Die Jungen Grünen im Gemeinderat der Stadt Solothurn, Daniela Gasche und Christof Schauwecker, reichen an der heutigen Gemeinderatssitzung ein Postulat gegen das Littering im städtischen Aarebereich ein.
Postulat der Fraktion Junge Grüne / Grüne
Betreffend „Pilotversuch saisonale Glas-, PET- und Alu-Sammelstellen“ an neuralgischen Stellen im Aarebereich
Die Jungen Grünen der Stadt Solothurn regen das Stadtpräsidium an, zusammen mit dem Stadtbauamt und dem Werkhof, während der warmen Jahreszeit an neuralgischen Orten im Aarebereich (z. B. Landhausquai), zusätzlich zu den bestehenden Mülleimern, Mülltrennungsstellen aufzustellen (beispielsweise wie sie zur Zeit im Bahnhof Bern oder Biel zu finden sind). Da nicht gewiss ist, ob dies funktioniert, soll, wenn möglich, noch diese Saison ein Pilotversuch gestartet werden.
Begründung:
In der warmen Jahreszeit verbringen viele Leute ihre Freizeit an der Aare und bringen ihre Getränke selber mit. Die vorhandenen Mülleimer sind jedoch nicht darauf ausgerichtet und schnell überfüllt. Dies führt dazu, dass die leeren Dosen und Flaschen einfach herumliegen bleiben oder sogar in die Aare geworfen werden. Saisonale Mülltrennungsstellen an neuralgischen Stellen (z.B. Landhausquai, Steg zwischen Solheure und Rötibrücke, Feuerstelle Lido, Aareufer östlich rote Velobrücke, Romandie/Siesta-Schiffsländte, Kreuzackerpark) würden dem Problem des Litterings Abhilfe verschaffen und sogar noch etwas zum Recycling beitragen. Die vorhandenen Mülleimer können so entlastet werden.

|
|
Christof Schauwecker
Gemeinderat (Ersatz) Junge Grüne
Schänzlistrasse 4
4500 Solothurn
christofschauwecker@hotmail.com
079 584 81 11
|