19.02.2013

Medienmitteilung

Junge Grüne beim Mülltauchen!

Abfalltonnen voller knackigem Gemüse, reifen Früchten, Milchprodukten und Fleisch. 2 Millionen Tonnen Lebensmittel sind es jährlich, die in der Schweiz im Müll landen. Im Kanton Solothurn machen die jungen Grünen mit einer Mülltauchaktion auf diesen Missstand aufmerksam.

Es ist 8 Uhr abends. Eine Gruppe junger Grüner versammelt sich vor den geschlossenen Türen einer Lebensmittelfiliale im Kanton Solothurn. Das Ziel sind diesmal nicht die Warenregale innerhalb des Geschäfts, sondern die grauen Abfalltonnen hinter dem Gebäude. An diesem Tag zeigt sich die Wegwerfindustrie von ihrer krassen Seite: Milch, Chips, Hühnerfleisch, Trockenfleisch, eine Salami (500g), Gorgonzola, Nektarinen, Erdbeeren, Zucker. Die Liste wäre noch lang. Bei vielen der Produkte ist das Verbrauchsdatum nicht abgelaufen und sie sind einwandfrei verpackt. Eine Filiale weiter: Gemüse und Früchte in rauen Mengen. Hier kann man sich bedienen, wie am Samstagmorgen auf dem Solothurner Märet: das Angebot ist gross, die Ware frisch und unbeschädigt. Kopfschütteln und Unverständnis macht die Runde. Erklären kann man sich diese Wegwerf-Logik nicht.

Getreu dem Slogan ‚Fuck Foodwaste‘ gehen die Jungen Grünen fortan regelmässig in den Solothurner Abfalltonnen tauchen. „Wir planen ein Verteilnetz, um die grosse Verschwendung zu stoppen und die gefundenen Lebensmittel zu verteilen“, sagt der Junge Grüne Solothurner Gemeinderat Christof Schauwecker. Das langfristige Ziel der Jungen Grünen Kt. Solothurn ist es, auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung  von der Produktion bis hin zur Konsumation hinzuweisen.


Bilder der Mülltauchausbeute:

Äpfel, Bohnen, Speisetrauben, Zuchetti, Kartoffeln, Karotten, Blumenkohl, Chicorée - alles in bester Qualität einfach so von einem Solothurner Supermarkt fortgeworfen...

... nicht nur Saisongemüse und -früchte fanden sich unter den getauchten Lebensmittel, sondern auch Grünspargel (der notabene unter grossem Energieaufwand auf Mexico in die Schweiz geflogen wurde), Papayas, Karambole und Auberginen lassen sich in Abfalltonnen finden ...

... hier eine anderer Tagesertrag: Grünspargel, Broccoli, Papaya, Mango, Pepperoni, Tomaten, Knoblauch, Kopfsalat...

... aus den getauchten Lebensmittel lassen sich wunderbare Gerichte kochen, hier ein Chicorée-Salat mit Trauben und Papaya.

Christof Schauwecker
Gemeinderat Solothurn, Junge Grüne
christofschauwecker@hotmail.com
079 584 81 11

Junge Grüne Kanton Solothurn, Vorstand: Lisa Bay, Fabian Fassbind, Naomi von Känel, Chiara Franchini
www.jungegruene-so.ch/