02.02.2013

Medienmitteilung

Junge Grüne unterstützen Richard Wolff

Die Jungen Grünen Zürich unterstützen Richard Wolff  im Wahlkampf um den freiwerdenden Sitz im Zürcher Stadtrat. Dies haben die Jungen Grünen gestern Abend an ihrer Mitgliederversammlung entschieden. Zudem wurden die Parolen für sämtliche Abstimmungsvorlagen vom 3. März gefasst.

An einem Podium haben die Jungen Grünen Zürich heute die Kandidaten für die Stadtratswahl im März angehört. Die Kandidaten stellten sich dabei den kritischen Fragen der Jungen Grünen. Schlussendlich haben die Jungen Grünen beschlossen,  AL-Kandidat Richard Wolff für die Wahl in den Stadtrat zu empfehlen. „Wolff deckt sich in fast allen Punkten unseren Ansichten. Er setzt sich für eine soziale und nachhaltige Gesellschaft ein.“, sagte der Präsident der Jungen Grünen Stadt Zürich Luca Maggi anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung.

Des Weiteren haben die Jungen Grünen heute die Parolen für die Abstimmungen am 3. März gefasst:

Stadt Zürich:

  • Bau einer zentralen Klärschlammverwertungsanlage auf dem Areal Werdhölzli, Objektkredit von 68 Millionen Franken: JA
  • Vormundschaftsbehörde, Neuorganisation zur Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) gemäss übergeordnetem Recht, Änderung der Gemeindeordnung: JA
  • Stiftung für bezahlbare und ökologische Wohnungen, Grundkapital von 80 Millionen Franken (Umsetzung einer Volksinitiative): Kräftiges JA
     

Kanton Zürich:

  • A. Beschluss des Kantonsrates vom 6. Februar 2012
    Gesetz über die Anpassung des Personalrechts bei Lehrpersonen an der Volksschule: JA

    B. Gegenvorschlag von Stimmberechtigten: JA

    Stichfrage: Vorlage B
  • Steuergesetz (Änderung vom 2. April 2012; Steuersätze der Grundstückgewinnsteuer): NEIN
  • Mittelschulgesetz (Änderung vom 27. August 2012: Hauswirtschaftskurse an Mittelschulen): NEIN
  • Beschluss des Kantonsrates vom 2. April 2012 über die Behandlung der Einmaleinlage und der Arbeitgeber-Beiträge zur Sanierung der Versicherungskasse für das Staatspersonal beim mittelfristigen Ausgleich: JA

 

National:

  • Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Familienpolitik: JA
  • Volksinitiative vom 26. Februar 2008 «gegen die Abzockerei»: demotiviertes JA

Änderung vom 15. Juni 2012 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG): JA
 

Luca Maggi
Präsident Junge Grüne Stadt Zürich
076 480 35 10

Anna Stünzi
Präsidentin Junge Grüne Kanton Zürich
078 847 93 17

Junge Grüne Zürich
Ackerstrasse 44 | 8005 Zürich
zuerich@jungegruene.ch | www.jungegruene.ch