Veloinitiative: Spektakuläre Einreichung am 30. Januar
***Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis Mittwoch 30. Januar 17:00!***
Die Stadtzürcher Veloinitiative ist gesammelt. Nach nur 4 Monaten haben bereits weit über 4000 Stimmberechtigte unterschrieben . Am Mittwoch, 30. Januar wird die Veloinitiative mit reichlich Action der Stadtpräsidentin überreicht. Die Jungen Grünen sind zuversichtlich, dass die 200 Millionen für Velorouten die Volksabstimmung locker schaffen werden.
Es freut uns, dass wir Ihnen die Einreichung der städtischen Veloinitiative ankündigen dürfen. Wir werden die 4500 Unterschriften der Stadtpräsidentin Corine Mauch am 30. Januar überreichen. Wir wären aber nicht die Jungen Grünen, wenn das ein langweiliges stell-dich-ein Event würde. Selbstverständlich ist für reichlich Spektakel gesorgt:
Der Zürileu himself wird auf der Gemüsebrücke die Unterschriften standesgemäss mit dem Velo ankarren. Da die Stadt Zürich velotechnisch noch in den Kinderschuhen steckt, kann auch vom Zürileu nicht all zu viel erwartet werden. Er wird daher auf einem Kinderdreiradvelo anrollen. Eine jubelnde Meute von Velofans und Initiativekomiteevertretenden wird ihn dabei motivieren und über den Weg zum Ziel anfeuern. Ein Siegespokal und die nötige Menge fliegender Korkenzäpfen wird den für Zürich velowegweisenden und symbolisch wichtigen Anlass abrunden.
Poltische Mehrheiten bereits gesichert
Die Veloinitiative wurde am 22. September 2012 von den Jungen Grünen lanciert und wird bereits breit unterstützt. So finden sich im Initiativkomitee nebst den Jungen Grünen, Vertreter und Vertreterinnen von Grünen, SP, GLP, JUSO, Pro Velo, VCS und Umverkehr. Mit dieser breiten verkehrspolitischen Koalition im Rücken sind wir optimistisch, dass wir auch im Volk eine Mehrheit finden können . Die Veloinitiative verlangt einen Rahmenkredit von 200 Millionen Franken für den Bau von Velorouten in der Stadt Zürich in den nächsten 20 Jahren. Zum Vergleich: Das entspricht ungefähr den durchschnittlichen Kosten der letzten 10 Jahren für 1km Autobahn.
Sinnvolle Ergänzung zum Masterplan Velo
Die Veloinitiative wird dem Masterplan Velo des Stadtrates die nötige politischen Kraft verleihen und die Umsetzung beschleunigen. Der Stadtrat plant bis 2025 die einfach umsetzbare Hälfte der im Masterplan Velo vorgesehenen Velorouten zu vollenden und hat dafür etwa 55 Millionen eingeplant. Wir sind der Meinung, dass 20 Jahre mehr als genug sind, um in Zürich endlich ein vollständiges Veloroutennetz zu bauen und sind bereit, um die notwendigen Mittel politisch via Volksentscheid zu erkämpfen.
Zeit & Ort
Wann: 30 Januar, 16:45
Wo: Gemüsebrücke hinter dem Ratshaus
Vertreter und Vertreterinnen der Parteien und Verbände im Initiativkomitee:
Probst Matthias, Gemeinderat Grüne Zürich; Steiner Kathy, Gemeinderätin Grüne Zürich; Rykart Karin, Gemeinderätin Grüne Zürich; Brander Simone,Gemeinderätin SP Zürich; Nabholz Ann Catherine, Gemeinderätin GLP Zürich; Früh Anjushka, VS JUSO Zürich; Durner Dave, Geschäftsführer Pro Velo Zürich; Knauss Markus, Co-Geschäftsführer VCS Zürich; Berger Sibylle, Vorstand UmverkehR

|