Medienmitteilung

Die Jungen Grünen freuen sich über die Annahme des Gegenvorschlages zur Kreislaufinitiative

Die Jungen Grünen Zürich und das Initativkomitee der Kreislauf-Initiative begrüssen den Entscheid des Kantonsrats vom heutigen Morgen den Gegenvorschlag zur Kreislaufinitiative anzunehmen. «Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.», sagt Julian Croci, Vorstand Junge Grüne Zürich und Präsident des Initiativkomitees, «Nun geht es darum die Volksabstimmung zu gewinnen und somit das lang überfällige Thema, Kreisläufe zu schliessen, in der Verfassung zu verankern.» 

Die Jungen Grünen haben wiederum gezeigt, wie wichtig es ist, dass Jungparteien Druck auf die Politik ausüben, vor allem bei Themen, die für kommende Generationen von zentraler Bedeutung sind. Denn die natürlichen Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, sind beschränkt. Wenn wir nicht vorausschauend mit ihnen umgehen, werden wir und die Generationen nach uns in Zukunft mit deutlich weniger auskommen müssen. Es ist wichtig, die riesigen Abfallmengen pro Kopf, die in der Schweiz anfallen, zu vermindern. Innovationen können dabei helfen, den Ressourcenverbrauch zu vermindern und effizient zu recyceln. Dennoch müssen wir auch dafür sorgen, dass die Lebensdauer von Gütern massiv erhöht wird.

Die Jungen Grünen hoffen und verlangen, dass sich dieser Entscheid als wegweisend für unseren zukünftigen Umgang mit natürlichen Rohstoffen erweist. Selina Walgis, Vorstandsmitglied Junge Grüne Zürich und Mitglied des Initiativkomitees, betont: «Der Kanton Zürich muss nun mit gutem Vorbild vorangehen und aufzeigen, wie wichtig ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen und eine konsequente Kreislaufwirtschaft sind.»  

 

Julian Croci
Vorstand Junge Grüne Zürich und Präsident Initiativekomitee Kreislauf Initiative
julian.croci@bluewin.ch
078 949 13 66

Selina Walgis
Vorstand Junge Grüne Zürich und Gemeinderätin
selina.walgis@bluewin.ch
079 855 76 64

Junge Grüne Zürich
Ackerstrasse 44 | 8005 Zürich
zuerich@jungegruene.ch | www.jungegruene.ch