Referendum gegen Nationalitätennennung wird überparteilich ergriffen
Der Zürcher Kantonsrat stimmt dem Gegenvorschlag zur „Trasparenz-Initiative“ der SVP zu. Der Gegenvorschlag vertieft bereits bestehende Vorurteile in der Gesellschaft. Er sieht vor, dass die Stadtpolizei Zürich künftig die Nationalitäten von mutmasslichen Straftäter*innen in Pressemeldungen mitteilt. In Zusammenarbeit mit weiteren Parteien ergreifen die Jungen Grünen nun das Referendum.
„Der Gegenvorschlag stellt keine akzeptable Alternative dar. Sowohl der Gegenvorschlag als auch die Initiative selbst reduzieren die Straffälligkeit auf die Nationalität. Dabei sind in diesem Zusammenhang viele Faktoren entscheidend“, erklärt Co-Präsident Delio Zanovello. „Wir Jungen Grünen verstehen es als unsere Aufgabe, uns für eine rassismusfreie Gesellschaft einzusetzen. Deswegen ist es wichtig, dieses Referendum zu ergreifen. Wie sich gezeigt hat, stehen wir mit dieser Einstellung nicht allein da“, so Zanovello weiter. Das Referendum wird überparteilich ergriffen. Die definitive Unterstützung haben bereits die Juso, die Secondas Plus, die AL sowie die städtischen Grünen zugesagt.

|
|
Kontakte
Co-Präsidium Junge Grüne
Delio Zanovello
delio.zanovello@jungegruene.ch
Lea Wenger
lea.wenger@jungegruene.ch
|