datum

Medienmitteilung

Junge Grüne wollen in den Landrat und zeigen sofortige Massnahmen zum Klimaschutz auf

Das junge grüne bündnis (jgb) kritisiert das fehlende Engagement des Landrates im Klimaschutz. Darum stellen sich fünf Kandidierende des jgbs zur Wahl in den Landrat und präsentieren einen Katalog an Massnahmen zum sofortigen Klimaschutz im Kanton.

 

Tausende von Schüler*innen und Erwachsene organisieren schweizweit riesige Klimastreiks und Demonstrationen. “Doch in seiner jetzigen Zusammensetzung wird der Landrat wie schon seit Jahrzehnten nichts greifbares gegen die Klimakrise unternehmen.”, sagt Dominik Beeler Co-Präsident des jungen grünen bündnis Nordwest, “Im Kanton Baselland wäre viel erreichbar, aber um echten Klimaschutz zu ermöglichen, müssen wir gewählt werden.”

Zur Wahl stellen sich Gian-Luca Baumgartner (Wahlkreis Muttenz), Jennifer Schmid (Wahlkreis Reinach), Jonas Stadler, Laura Ineichen (beide Wahlkreis Oberwil) und Dominik Beeler (Wahlkreis Liestal).

Wenn uns die Stimmbevölkerung zu den entsprechenden Mehrheitsverhältnissen verhilft, werden wir mit einer grünen Wende im Landrat folgende Punkte schnellstmöglich umsetzen:

 

  • Heizen, Gebäude und Wohnen

    • Verdreifachung der Förderbeiträge des Energiepaket-BL für die Gebäudeisolation und der Wärme-/Stromproduktion aus erneuerbaren Energien

    • Ab 2020 ein Verbot für neue Erdöl- und Erdgasheizungen

    • Umbau aller fossil-betriebenen Heizungen bis 2035

    • Förderung einer energiesparenden, verdichteten Bauweise mittels strikter Umsetzung des neuen Raumplanungsgesetzes

  • Flugverkehr:

    • Sofortiger Ausbaustopp des EuroAirports durch Ausübung des Verwaltungsratsmandats des Kantons

    • Beschränkung der Flugzeiten auf 7-19 Uhr, Abflug max. alle 15 Minuten

    • Reduktion der Flugreisen durch Förderung von nationalen Bestrebungen einer Flugticket- und CO2-Abgabe.

    • Gleichzeitige Förderung von Nachtzug-Angeboten

  • Verkehr

    • Förderung des öffentlichen Verkehrs durch Erweiterung des generellen Leistungsauftrags

    • Erweiterung/Neubau von Velospuren/Velowegen bei jeglichen Instandsetzungen von Strassen

    • Schaffung eines Veloschnellrouten-Netzes

    • Sofortiger Ausbaustopp im Strassenbau

    • Gratis bedachte Veloparkings + Ladestationen für e-Bikes an allen Bahnhöfen

  • Nahrungsmittel und Ernährung:

    • Kantonales Förderungs- und Informationsprogramms einer nachhaltigen, lokalen und pflanzenbasierten Ernährung

    • Jeden Tag ein vegetarisches Angebot und max. 1x pro Woche Fleisch an Mensen und Kitas

  • Strom:

    • 25% Solarstrom bis 2040 durch die Aufstockung des Energiepakets (siehe oben)

    • 25% Windenergie bis 2040 durch die Förderung von ökologischen Windparkprojekten

    • Bau von Store-and-Go Anlagen zur Methanisierung und Speicherung von erneuerbarem Strom zu Spitzenzeiten

    • Ausbau von Biogas Vergärungsanlagen und kommunalen Kompost-Sammlungen

  • Divestment:

    • Abstossung aller Beteiligungen der Basellandschaftlichen Pensionskasse (BLPK) an den grössten Kohle-, Öl- und Gasunternehmen (Carbon Underground 200) bis 2022.

    • Ausarbeitung und Umsetzung einer ganzheitlichen und zukunftsgerichteten Anlagestrategie zur Vermeidung von Klima- und Finanzrisiken (Carbon-Bubble) bis 2025

 

All diese Punkte stellen erst den Anfang unserer zukunftsorientierten, grünen Politik dar. Die Jungen Grünen verweisen auf die Landratswahlen vom 31. März und fordern die Stimmbevölkerung auf, am Wahltag grün zu wählen!


Dominik Beeler
Co-Präsident jgb nordwest
079 728 95 52

Gian-Luca Baumgartner
Co-Präsident Grüne Birsfelden
079 577 19 45

Kontakte der anderen Kandiderenden geben wir gerne auf Anfrage heraus

Junges Grünes Bündnis Nordwest
info@jungesgruenesbuendnis.ch | www.jungesgruenesbuendnis.ch