Medienmitteilung

Junge Grüne werben mit Riesen-Betonapfel für Zersiedelungsinitiative

Mit einem riesigen Betonapfel warben die Jungen Grünen Zürich heute Abend am Stadelhoferplatz für ein JA zur Zersiedelungsinitiative. Der fortschreitende Kulturlandverlust gefährdet unsere Landwirtschaft und die Versorgungssicherheit der Schweiz. Mit einem JA zur Zersiedelungsinitiative kann diese fatale Entwicklung aufgehalten werden.

Lea Wenger, Geschäftsleitungsmitglied der Jungen Grünen Zürich erklärt dazu: « Der Beton-Apfel steht symbolisch für die Zürcher Ernte, die uns im Jahr 2030 blüht, wenn wir die Zubetonierung unseres Kulturlandes nicht stoppen. Der riesige Apfel steht auf einer Fläche von einem Quadratmeter. Exakt so viel Kulturland geht momentan in der Schweiz pro Sekunde verloren ».

Dieser Trend entzieht den Bauern und Bäuerinnen im Rekordtempo ihre Arbeitsgrundlage und ist eine ernstzunehmende Gefahr für die Versorgungssicherheit der Schweiz. « Regionale Lebensmittel werden so zur Rarität. Dafür werden unsere Regale dann von Früchten aus Übersee geflutet », so Wenger.

Die Zersiedelungsinitiative wird von einer breiten überparteilichen Allianz getragen. Auch Organisationen wie die Kleinbauernvereinigung Schweiz und Bio Suisse unterstützen das Anliegen.

Hochauflösendes Foto1
Hochauflösendes Foto2

Lea Wenger
Geschäftsleitung Junge Grüne Zürich
079 823 75 45

Steven Goldbach
Koordinator Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch

Junge Grüne Zürich
Ackerstrasse 44 | 8005 Zürich
zuerich@jungegruene.ch | www.jungegruene.ch