Openair-Brunch gegen Lebensmittelverschwendung auf dem Sechseläutenplatz
Am Sonntagnachmittag luden die Jungen Grünen Zürich zum Waste-Openair-Brunch auf dem Sechseläutenplatz, um auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen.
Verschiedenste vor dem Abfall «gerettete» Lebensmittel wurden gemeinsam verspeist. Der Anlass war der Startschuss in die Aktionswoche «FOODÄ statt WASTÄ», während welcher sich Teilnehmende eine Woche lang ausschliesslich von Foodwaste ernähren, jeweils gemeinsam ein leckeres Abendessen zubereiten und essen. Die geretteten einwandfreien Nahrungsmittel für die Aktionswoche, welche aufgrund von kleinen Makeln, Unförmigkeit oder abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatum nicht mehr verkauft werden können, beziehen die Jungen Grünen von Containern verschiedener Grossverteiler sowie Bäckereien und Restaurants.
«Es ist immer wieder unglaublich zu sehen, wie viel noch geniessbares Essen einfach im Abfall landet. Täglich werden in der Schweiz pro Person 320 Gramm einwandfreie Lebensmittel, also fast eine ganze Mahlzeit, weggeworfen», sagt Lea Wenger, Mitglied der Geschäftsleitung der Jungen Grünen Zürich. Dank immer mehr zivilgesellschaftlichen Projekten und Initiativen ist die Foodwaste-Problematik in aller Munde. Dennoch braucht es nun dringend auch konkrete politische Massnahmen. «Es muss endlich etwas gehen – vor allem auch auf politischer Ebene. Ein erster Schritt wäre die Annahme der Fair-Food-Initiative, welche am 23. September 2018 zur Abstimmung kommt», betont Selina Walgis, Co-Präsidentin Junge Grüne Zürich.
Mehr als ein Drittel der Lebensmittel in der Schweiz landen im Abfall – eine riesige Verschwendung! Vor allem auch wenn man bedenkt, dass immer noch fast 1 Mrd. Menschen auf der Welt an Hunger leiden müssen. Es ist aber auch eine gigantische Ressourcenverschwendung und Klimabelastung: Aufgrund der weggeschmissenen Lebensmittel werden in der Schweiz pro Person täglich 600 Liter Wasser verschwendet und pro Jahr eine Fläche von über 7,5 Quadratkilometer Arktis-Eis zum Schmelzen gebracht.

Foto
Weitere infos zur Aktionswoche "FOODÄ statt WASTÄ":
www.jungegruene.ch/zh/foodae-statt-wastae

|
|
Selina Walgis
Co-Präsidentin Junge Grüne Zürich
079 855 76 64
Lea Wenger
Geschäftsleitung Junge Grüne Zürich
079 823 75 45
Steven Goldbach
Koordinator Junge Grüne Zürich
zuerich@jungegruene.ch
|