Ein fair produziertes Weihnachtsgeschenk
[LEAD]
Im vorweihnachtlichen Shoppingfieber geht oft vergessen, unter welchen prekären Bedingungen die gekauften Produkte hergestellt wurden. Gerade bei Kleidern ist die Auswahl an fair produzierter Mode sehr beschränkt. In Zusammenarbeit mit Switcher und SchülerInnen des Kantons Zürich haben sich die Jungen Grünen diesem Problem kreativ angenommen und dafür gesorgt, dass ein faires Weihnachtsgeschenk unter den Weihnachtsbaum kommen kann.
[Text]
In einem Wettbewerb konnten SchülerInnen Kapuzenpullover und T-Shirts von Switcher nach ihren Vorstellungen frei gestalten. Die zwei besten Entwürfe wurden im Oktober von einer unabhängigen Jury prämiert. Diese Designs werden nun von Switcher produziert und können noch vor Weihnachten gekauft werden. Die Gewinne aus dem Verkauf fliessen in den Bau von Schulen in Burkina Faso. Switcher ist eines der wenigen Unternehmen, welches für faire und ökologische Textilproduktion zertifiziert ist. 99 Prozent der Markenfirmen weigern sich existenzsichernde Löhne zu zahlen, sowie ökologisch zu produzieren. Da faire Mode häufig als nicht modisch angesehen wird, kommt die Gestaltung von Kleidungsstücken durch Jugendliche dem Bedürfnis nach moderner, jugendlicher Mode nach und ist eine kreative Art das Thema faire Mode anzugehen.
Die beiden Gewinner Janek Tangermann vom Liceo Artistico und Lukas Arter von der Kantonsschule Stadelhofen konnten sich mit ihren Entwürfen gegen 80 MitbewerberInnen durchsetzen und geben uns allen eine Möglichkeit bei Weihnachtsgeschenken zwischen fair und nicht fair zu entscheiden. Dabei macht die Entscheidung für faire Mode besonders Spass, da die Kleidungsstücke den Zeitgeist des jungen Publikums gut aufgreifen.
Das Shirt und der Kapuzenpullover können nun unter www.jungegruene.ch/mitmachen/fairemode, bestellt oder in den Läden von Switcher gekauft werden.
Hintergrund des Projektes
Die SchülerInnen des Kantons Zürich erhielten die Möglichkeit ein Shirt oder einen Kapuzenpullover von Switcher nach Belieben zu designen. Ziel des Projektes war es, die SchülerInnen über faire Mode zu informieren und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben faire Mode aktiv mitzugestalten. Begleitend zum gestalterischen Teil wurden mit den beteiligten Schüler und Schülerinnen Workshops zum Thema „Faire Mode“ durchgeführt. Das Echo auf das Projekt war von der Lehrer- sowie von der Schülerseite enorm positiv. Im Oktober wurde von einer unabhängigen Jury zwei Sieger gekürt: Janek Tangermann vom Liceo Artistico und Lukas Arter von Kantonsschule Stadelhofen haben je in der Kategorie Kapuzenpullover bzw. T-Shirt gewonnen.

|
|
Anna Stünzi
Präsidentin Junge Grüne Stadt Zürich
078 847 9317
Stefanie Kägi
Lehrerin Kantonsschule Oberland
078 734 74 47
|