Login

Generationenvertrag stärken!

Roman Gugger, 25.04.2013

1918 forderte die ArbeiterInnenbewegung die Einführung einer Alters- und Invalidenversicherung. Erst 30 Jahre später, am 01.01.1948 wurde die AHV eingeführt. Die letzte reale Rentenerhöhung fand 1975 statt, seither hinkt die Rente der Lohnentwicklung massiv hinterher. Heute ist die AHV nicht mehr die existenzsichernde Sozialversicherung, als die sie einst gedacht war. Im Gegensatz zur beruflichen Vorsorge der 2. Säule funktioniert die AHV nach dem Umwälzverfahren, die Berufstätigen finanzieren die Rente der Pensionierten. Damit ist die AHV-Kasse den Turbulenzen der Finanzmärkte und der Gefahr von Inflation praktisch nicht ausgesetzt. Wir wollen diese wichtigste Altersvorsorge und damit den Generationenvertrag stärken, darum haben Grüne, SP und Gewerkschaften die Initiative AHV+ ergriffen, welche generell alle Renten um 10 % erhöhen will – hauptsächlich finanziert durch eine nationale Erbschaftssteuer. Wir Jungen werden uns an den Generationenvertrag halten!

Unterschreibe hier!

Über den Autor

Roman Gugger

Stadtrat Thun

Geniesser, Entdecker, Gutmensch und Wassermelone. SEV-Gewerkschaftssekretär & Stadtrat für die Grünen in Thun.

Zurück zu allen BlogsAlle Blogs von RomanMehr zu Roman