Der Kommentar von FDP-Fraktionschef beim Online-Magazin zentralplus hat es in sich. Aufgrund von Maximalforderungen und Detailanträge lasse die Zusammenarbeit im Stadtparlament zu wünschen übrig, es brauche hier eine Kurkorrektur und...
2022 sind weltweit erstmals über 100 Millionen Menschen auf der Flucht, wie ein UNHCR-Bericht von letzter Woche zeigt. Das bedeutet, dass einer von 78 Menschen weltweit auf der Flucht ist, das sind mehr als doppelt so viele Menschen wie noch 2...
Heute ist der 1. Juni und es beginnt der pride month. Kleiner historischer Einschub zur Entstehung vom pride month, weil das im Geschichtsunterricht meistens nicht vorkommt: Am 28. Juni 1969 (hihi, 69) gab es in einer queeren Bar in New...
Mit harter Arbeit ist alles möglich! So oder ähnlich lautete das Wohlstandsversprechen des 20. Jahrhunderts. Und gerade in der Nachkriegszeit ging es für viele Menschen nur Bergauf. Die Löhne stiegen jährlich um 2-3 Prozent...
#DanniBleibt! Seit Anfang November dieses Jahres werden in Hessen Teile des Dannenröder Forstes für den Weiterbau der Autobahn A49 gerodet. Dieses Projekt des CSU-Verkehrsministers Andreas Scheuer zeigt exemplarisch, welche Priorität...
Erster Mai, Tag der Arbeit, Internationaler Kampftag der Arbeiter*innenklasse – dieses Jahr ohne Demonstrationen, ohne Feiern und ohne nebeneinander die Fäuste zu erheben und Arbeiter*innenlieder zu singen. Aber nicht ohne laut zu werden...
Der Ausbruch einer neuen Pandemie war nicht unerwartet. Die Wissenschaft warnt schon seit Jahren davor. Die Frage war nur wann und niemals ob. Seit Jahren weist die Wissenschaft darauf hin, dass es neben Todesfällen durch Luftversch...
Man hat sich schon ein Bisschen gefreut, dass die ganze Sparerei auf Kosten der Bildung und der Kinder im Kanton Luzern in diesem Sommer ein Ende hat. Die Zwangsferien sind vorbei und Lehrkräfte haben wieder die vertraglich vereinbarte 42-Stud...
Die Einführung der AHV als effiziente und ausgeglichene Altersvorsorge ist seit Beginn der grösste Erfolg der Arbeiter*innen-Bewegung der Schweiz. Durch das Umlageverfahren ist die AHV gelebte Solidarität – was den rechten Part...
Für weibliche Personen jedes Alters weltweit stellt sie eines der grössten Gesundheitsrisiken dar. Laut der WHO ist sie sogar die häufigste Todesursache von Frauen* zwischen 16 und 44 Jahren und rangiert damit vor Krebserkrankungen o...
"Ich muss nicht streiken, denn ich.... ich hatte eine erfolgreiche berufliche Karriere, ich wurde nie von Männern schikaniert, ich hatte immer das, was ich wollte...." Der 14. Juni nähertsich, und man hört verme...
Die Umverteilung ist in vollem Gange. Allerdings läuft sie verkehrt: Anstatt Armutsbetroffenen Perspektiven zu geben, wird ihnen die Lebensgrundlage gekürzt. In der ganzen Schweiz laufen immer wieder Angriffe gegen Armutsbetroffene. Die A...
Ich erinnere mich noch gut an den 12. Februar 2017: Euphorische Stimmung am Abstimmungsfest in Bern nach dem linken Referendumssieg gegen die USRIII. Als SP-Präsident Christian Levrat das Haus betritt, gibt es Konfettikanonen und Jubel. &bdquo...
Nachdem du diese Seite zu Ende gelesen hast, werden weitere 80 Quadratmeter Kulturland verbaut sein. Asphaltiert, zubetoniert, versiegelt, zersiedelt. Man kann nun extra schnell lesen, so dass man vielleicht nur auf 60 Quadratmeter kommt. Aber das...
In welchem Ausmass die Klimaerhitzung auch die Schweiz betrifft und überfordert, zeigte sich im vergangenen Hitzesommer. Die erlebten Dürren, Ernteausfälle und Waldbrände drohen zum Normallfall zu werden. Neuste Studien zeigen,...
Rosa spielt mit Puppen, Hellblau spielt mit Autos. Rosa heiratet Hellblau, Hellblau heiratet Rosa. Die andern Farben heiraten nicht. Rosa geht auf die Damentoilette, Hellblau auf die für Herren. Aber wohin gehen die andern Farben? Wo ble...
In der Kolumne «die linken Neoliberalen» des Tages-Anzeiger Magazins vom 14. April, werden die Jungen Grünen der neoliberalen Politik bezichtigt. Der Autor verbindet die auf Deregulierung ausgerichtete Politik von Bundesrat Schneid...
Dieser Text erschien Ende März 2018 in der Zeitung PS (www.pszeitung.ch). Warum die Axpo Beznau nicht längstens abgeschaltet hat. Nachdem das AKW Beznau 1 mehr als 3 Jahre wegen Sicherheitsmängeln stillstand, m&...
Da die Jungen Grünen und weitere Organisationen das Referendum ergriffen hatten, stimmen wir am 10. Juni über das Geldspielgesetz ab. Erstmals in der Geschichte des Schweizer Internet sollen ausländische Websites gesperrt werden. Geg...
Nach Bern, Basel und Fribourg möchten auch die ETH in Lausanne und Zürich ihre Studiengebühren um 66% erhöhen. Was offiziell als Anpassung an ein nationales Niveau verkauft wird, hängt in Wahrheit mit dem Spardruck des rech...
Bereits zum 3. Mal in Folge scheitert eine Reform unseres Rentensystems vor dem Volk. Der Widerstand von linker und von neoliberaler Seite war zu Gross und das Parlament steht vor einem Scherbenhaufen. Eine Auslegeordnung: Kaum wurden d...
Von abgeholzten Wäldern, Dutzenden zerstörten Dörfern und dem massiven Einfluss der Kohlelobby, welche absehbarerweise die deutschen Klimaziele zunichte machen wird. Und vom Widerstand dagegen. Ich war dabei, als diesen August taus...
Im Juni 2014 reichte der St.Galler Kantonsrat Mike Egger (SVP) die Motion Volksschule : Bekleidungsvorschriften klar regeln ein. Egger, der sich bis dahin politisch v.a. mit der Forderung für ein Kopftuchverbot an den St.Galler Schulen zu prof...
Vom 11. bis zum 13. Mai hat in St. Gallen das alljährliche HSG-Symposium stattgefunden. Während des HSG-Symposiums suggeriert uns die Wirtschaftselite von heute und morgen, wie wichtig und innovativ die Errungenschaften des Kapitalismus s...
Sie heissen «Lockheed Martin», «Boeing» oder «BAE Systems» und produzieren die Waffen für die Kriege dieser Welt. Obwohl dies keine Schweizer Firmen sind, investieren hiesige Vermögensverwalter wie Gros...
Egal ob in einer Fernsehdoku, einer Politdiskussion oder einer Zeitungsreportage, wenn es um Prostitution geht, so fällt sicher einmal die Metapher „das älteste Gewerbe der Welt“. Metaphern sind rhetorische Stilmittel zur Vera...
Bevor die Europäer Australien "entdeckt" hatten, glaubten sie, dass alle Schwäne weiss sind. Nach einem Zitat des antiken Dichters Juvenal wurden deshalb unmögliche oder nichtreale Dinge als "schwarze Schwäne"...
Dieser Text wurde veröffentlicht in der Zeitschrift PS am 25. Okt. 2016 Die Freunde der Baubranche - von uns auch liebevoll die „Beton-Fraktion“ genannt - hat vor kurzem ihre Gegenkampagne zur Kulturland-Vorlage vorgeste...
Im Juni 2012 hat die Zürcher Stimmbevölkerung klar Ja gesagt zum Schutz von Kulturland. Weil sich der Kantonsrat weigerte, die Initiative umzusetzen, gibt es jetzt eine zweite Abstimmung. Es scheint, als stimmen wir so lange ab, bis den B...
Die letzten paar Tage habe ich bei den Jungen Grünen Österreich im Sommercamp verbracht. Das gesamte Camp stand unter dem Titel «Macht und Ohnmacht - Auswege aus der Katastrophe». Dabei wurde unter anderem ein Workshop üb...
Seit fünf Jahren wohnt die Geografin Judith Gasser (34) mit ihrem Mann und den drei Kindern in der Siedlung Burgunder in Bern. Für die „Zersiedlungsinitiative“ erzählt sie vom Leben in der ersten autofreien Siedlung in de...
Solche oder ähnliche Reaktionen kennen wir wohl alle vom Sammlen. Die VielsammlerInnen Vicky (Bern) und Basil (St.Gallen) haben sich über die häufigsten Fragen unterhalten und einander gefragt, wie sie jeweils darauf antworten. Eine...
1. Mai Rede 2016 in Zug Liebe ZugerInnen und Zuger, Liebe GewerkschafterInnen und Gewerkschafter, Liebe Linksautonome, Liebe SozialdemokratInnen, Liebe SozialistInnen, Liebe Alternative, Liebe Grüne, Liebe Junge, Liebe...
Es war Anfang 1886, als die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags und somit zum Generalstreik am 1. Mai auf rief. Es folgten Massenstreiks und Demonstrationen in den Industrieregionen. 80‘000 Arbeiterinnen un...
Die SVP-Initiative wirbt mit Ausschaffung. Meiner Meinung nach geht es der SVP um etwas ganz anderes. Ein Erklärungsversuch. Gehen wir etwas zurück in die Zeit des Mittelalters. Es gab schon damals eine Art von „Recht“. Es g...
Der zweite Wahlgang der Zürcher Ständeratswahlen steht bevor. Bastien Girod (Grüne), Hans-Ueli Vogt (SVP) und Ruedi Noser (FDP) stehen zur Wahl. Nun gibt es Menschen, die glauben, es sei wichtig Vogt zu verhindern und darum wähl...
Es ist Wahlkampf. Die Zeit, in der gewisse Parteien versuchen, die Gunst der Wählerschaft auf sich zu ziehen und dabei die Anliegen der Bevölkerung vergessen. Das Zielpublikum dieser monumentalen Werbeaktion ist eindeutig: Die stimmberech...
Am International Parking Day am 18. September haben wir mit rund 8 Personen zwei Parkplätze vor dem Kunstmuseum belegt und darauf gefrühstückt. Dazu haben wir als pflichtbewusste Bürger auch zwei Parkbillette gelöst. N...
Medien bewirtschaften Skandale, denn es steigert ihre Umsätze. Immer mehr Menschen beklagen jedoch die Kurzlebigkeit und den Qualitätsverlust in den Medien. Wie dieses Dilemma zustande kommt und warum die gängigen Betrachtungsweise d...
via Rollen rollen Ein Shitstorm passiert und Hass-Mails stapeln sich im Postfach. Von Männern für Männer. Oktober 2013, ein Kampfflugzeug stürzt ab. Über einen offiziellen Account wird ein unübe...
Ich veröffentliche hier meinen Beitrag aus dem Winterthurer Stadtanzeiger vom 10. März 2015. http://www.stadi-online.ch/PDF/Ausgabe/100315/#8 Wie immer Anfang Jahr flattert die Steuererklärung ins Haus und verursacht Unmu...
Seit 2012 verhandeln 23 Staaten unter Ausschluss der Öffentlichkeit am Trade in Services Agreement, kurz TiSA. Dessen genauer Inhalt ist bis Heute unbekannt. Ein von WikiLeaks veröffentlichtes Geheimdokument zeigt, dass auf Druck der...
Seit Monaten nun schon ziehen Montag für Montag viele Tausend Menschen durch die Strassen Deutschlands. Stillschweigend halten sie ihre, auf Pappkarton gekritzelten, Botschaften in die Höhe. An wen sie genau adressiert sind weiss aber sch...
Vattenfall verklagt Deutschland wegen strengeren Umweltschutzauflagen. Deutschland sieht sich gezwungen, die beschlossenen Umweltauflagen rückgängig zu machen. Ein ausländischer Konzern hat das Land regelrecht erpresst. Passiert solc...
Die Initiative zur Abschaffung der Pauschalsteuer kann das scheinbar Unmögliche: Sie lässt keiner Partei einen ehrlichen Grund die Initiative abzulehnen. Rot und Grün weiss, dass die Pauschalbesteuerung die Ungleichheit im Land zus...
Am 30. November stimmen wir über die Ecopop-Initiative ab. Eine Initiative, die dem Wirtschaftswachstumswahn mit Abschottung und Kondomen beizukommen versucht. Der falsche Ansatz. Folgendes gleich im Voraus. Ja, die Ressourcen auf diesem P...
Was in den USA bereits Realität ist, soll auch in der Schweiz bald kommen: Fracking. Trotz der Gefahr von Grundwasser-Verschmutzung lehnt der Zürcher Regierungsrat unsere Motion Fracking zu verbieten ab: Schliesslich gebe es ja auch Ort o...
"Fracking" ist durch die Medienpräsenz in den vergangenen Monaten auch in der Schweiz - zumindest in ökologisch interessierten Kreisen - bekannt geworden. Der Begriff ist keine Beschreibung des Dresscodes einer Dinnerpa...
Beinahe fünf Jahre ist es nun her. Der erste Spatenstich donnert das idyllische Örtchen Andermatt aus dem, nicht enden wollenden, Dornröschenschlaf. Der ägyptische Multimilliardär und Unternehmer Samih Sawiris sitz...
Im Zusammenhang mit der Zuwanderungsabstimmung am 9. Februar fiel immer wieder das Schlagwort «Dichtestress». Die Schweiz sei voll, es habe keinen Platz mehr, bereits sei das halbe Land verbaut, wenn es mit der Zuwanderung so weitergehe...
Liebe Anwesende, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, liebe Genossinnen und Genossen! Heute ist der 1. Mai. Der Tag, der uns im Kampf um unsere Ideale zusammenführt. Wenn ich mich umschaue, sehe ich viele v...
Leserbrief als Antwort auf den Leserinnenbrief von Anne-Marie Rey, Zollikofen, aus der Bund-Ausgabe vom 6. März zu "Ecopop-Initiative: Zerreissprobe für die Grünen", Der Bund vom 4. März: Frau Rey stellt richtig...
Ueli hat uns doch ehrlich gesagt alle getäuscht, vor nicht einmal 4 Jahren, also 2010, verkündete das VBS das man vorerst keine neuen Kampfjets kaufen wolle und auch nicht müsse. Die, damals noch, 33 F/A-18 würden noch ohn...
Der neue Richtplan der vom bürgerlichen Kantonsrat der Bevölkerung aufgezwungen wurde, ist ein Desaster. Weder eine Bekämpfung von Zersiedelung, noch der Schutz von Kulturland wurde in grossem Masse eingeführt. Ganz im Gegenteil...
Die Zürcher Gegner des sogenannten Hooligan-Konkordats können einen späten politischen Erfolg feiern. Dank unserer Beschwerde vor Bundesgericht gegen die Abstimmungszeitung vom 9. Juni 2013 wird die offizielle Abstimmungsinf...
Stellt euch mal vor, man würde beginnen, die Mobilität zwischen den Kantonen zu kritisieren. Mal stelle sich mal vor, Christof Blocher würde verkünden, es habe zu viele Aargauer im Kanton Zürich und man müsse Kontingen...
Mit Annahme der Abschottungsinitiative würde die Schweiz zu einer Immigrationspolitik der Vergangenheit zurück kehren. Die Personenfreizügigkeit ginge zu Grunde und die Rechte von Ausländerinnen und Ausländer würden ma...
Seit Wochen schon beschäftigen sich Schweizerinnen und Schweizer mit der Frage: Was darf Satire? Auslöser der Debatte war der Auftritt des Berner Stadtpräsidenten Alexander Tschäppät im Comedy Club in Das Zelt. Einige Zeit...
Im Abstimmungskampf um die Abtreibungsinitiative geht der zentralste Punkt vergessen: Es geht um Frauen. Es geht um ihr Recht auf Selbstbestimmung, um Frauenrechte und um Gleichstellung. Schlussendlich geht’s um die Rückeroberung der vol...
Seit rund 15 Jahren ist er wieder in der Schweiz zu Hause, der Wolf. Er ist nicht eingewandert, sondern wieder zurück gekommen. Doch so einiges hat sich verändert in seiner alten Heimat. Wo früher grosse Wälder waren, stehen jet...
Die Krise in Europa hat zahlreiche Auswirkungen auf die Schweiz. Sie sind wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Natur. Grüne Politik muss an diesen Herausforderungen ansetzen. Die Initiative gegen die Masseneinwanderung ist hingegen...
Immer wieder versuchen die Roten und die Grünen sich voneinander abzugrenzen. Manchmal fast krampfhaft, es scheint teilweise gar, als ob die Inhalte vor lauter Abgrenzung in den Hintergrund rücken würden. Damit verlieren beide. Doch...
Es ist wieder einmal so weit: In der alljährlichen weihnachtlichen Stimmung fühle ich mich wie in einem surealen Film, als Schauspieler, der seine Rolle vergessen hat oder sie nicht spielen möchte. Die Zeit des Jahres ist gekommen ne...
Am 9. Februar hat die Schweizer Stimmbevölkerung über die Initiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“ abzustimmen. Ziel der Initiative ist, Abtreibungen aus dem Pflichtkatalog versicherter Leistungen zu kippen. Aus de...
Unachtsam ausgelesene Geschenke könnten die Kinder strafen. Denn Weihnachtsgeschenke vermögen oft nicht im langfristigen Interesse der Kinder zu sein. «Nur noch 15 mal schlafen, dann ist Weihnachten, dann gibt’s Ges...
Heute am 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte, genau heute sollte man auch schauen wie die Menschenrechtslage in der Schweiz ist. Die Schweiz ein Vorbild für Menschenrechte, mitnichten, auch in der Schweiz gibt es Verletzungen der Mensc...
„Ziel der Ausrichtung von Ausbildungsbeiträgen ist es, jungen Menschen ungeachtet von Herkunft, Geschlecht, sozialem Status oder finanzieller Leistungsfähigkeit eine ihren Fähigkeiten entsprechende Aus- und Weiterbildung zu erm...
Die Familieninitiative, über die wir am 24. November abstimmen, kommt harmlos daher. Eltern, die ihre Kinder zuhause betreuen, sollen einen Steuerabzug machen können. Es gibt zwei Gründe, die klar gegen dieses Ansinnen sprechen: Er...
Es mag im ersten Moment erstaunen, dass sich Junge Grüne gegen die Autobahnvignette engagieren, sind wir doch mit der Offroaderinitiative als Anti-Auto-Partei bezeichnet worden. Bei genauerer Betrachtung der Vorlage wird aber schnell kla...
Im Abstimmungskampf um ihre Familieninitiative nimmt die SVP Wörter in den Mund, die man noch nie von ihr gehört hat. Neuerdings kämpft die Volkspartei für Chancengleichheit und Fairness für alle. Da lohnt sich ein zweiter...
Meine Rede an der Pressekonferenz zur 1:12-Initiative (18.10.2013): Der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul A. Samuelson und sein Kollege Prof. Dr. William D. Nordhaus schreiben in der deutschen Ausgabe ihres internationalen Standardwerkes...
Das Parlament genehmigt 3 Milliarden für die Anschaffung von 22 Armee Flugzeugen, insgesamt 9 Milliarden, rechnet man Betrieb und Unterhalt dazu. Eine Menge Geld, insbesondere, wenn überall grosser Spardruck herrscht und viele wichtige Mi...
Die neoliberale „Denkfabrik Avenir Suisse“ hat kürzlich Vorschläge zu den Kosten des Verkehrs veröffentlicht. Ihre Vorstellung: Zugfahren wird massiv teurer. Auf überlasteten Strecken und zur Rushhour sollen di...
In der Stadt Thun haben linke Parteien und Gewerkschaften eine Initiative zur Rettung der Thuner Altersheime lanciert. Die Jungen Grünen sind an vorderster Front mit dabei. Thuns Betagte sind am Baden. Sie baden einen gravierenden Fehler au...
Mit den Rayonverbot für die Bewohner im neuen Asylheim Bremgarten ist ein weiterer Tiefpunkt in der reisserischen Hetze gegen die Schwächsten in unserer Gesellschaft erreicht. Kein Zutritt in die Badi und die Sportanlage für Asylsuch...
Kommentar zum Entscheid, der SIK-S den Export von Schweizer Waffen in Länder welche die Menschenrechte systematisch und schwerwiegend verletzen, nicht mehr zu verbieten. Sie heissen Ruag, Mowag, Rheinmetall Air Defence, usw. und pr...
Vor zwei Jahren beschlossen Bundesrat und Parlament den Atomausstieg. Was ist bisher konkret wirklich geschehen? Nichts! Während Deutschland alle AKW welche vor 1981 gebaut wurden abschalten liess, feierte die Schweiz das älteste AKW der...
Heute haben auf dem Bundesplatz Bürgerliche die Initiative "Ja zum Schutz der Privatsphäre" lanciert, damit wollen sie die Privatsphäre schützen. Sorry, was?? Es scheint man hat die Bundesverfassung nicht ganz durchgel...
Mit der Aktion „10‘000 für Zürich“ möchte das Zürcher Lokalkomitee „gegen die Asylgesetzverschärfungen“ die Stimmbevölkerung in der Stadt Zürich für ein Nein am 9. Juni gewinnen....
Ich befinde mich gerade am Council der Europäischen Grünen (European Green Party, EGP) in Madrid. Die Schweiz mag zwar nicht Mitglied sein der EU, der Grünen Schweiz sind aber wohl Mitglied der EGP. Das macht viel Sinn, denn es gibt...
Das Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs, kurz BÜPF, soll totalrevidiert werden. Doch der Entwurf des revidierten Gesetztes ritzt unsere Grundrechte tief. Die vom Bundesrat entworfene Revision stellt...
1918 forderte die ArbeiterInnenbewegung die Einführung einer Alters- und Invalidenversicherung. Erst 30 Jahre später, am 01.01.1948 wurde die AHV eingeführt. Die letzte reale Rentenerhöhung fand 1975 statt, seither hinkt die...
Zurzeit finden an der Universität Zürich die ersten Wahlen für den VSUZH statt. Der VSUZH ist die neu gegründete, unabhängige Körperschaft der Studierenden. Allein dass es den VSUZH nun gibt, ist ein Erfolg, d...
Das Parlament hat heute beschlossen DNA-Proben von Asylsuchenden zu nehmen um präventiv Kriminalität zu verhindern. Und ausnahmsweise kam er Vorschlag nicht aus der SVP, sondern aus der CVP, das macht den Vorschlag nicht bes...
Getreu dem Refrain des Solothurnerliedes haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am heutigen Sonntag gewählt; stock konservativ. Während die grösseren Kantone wie Zürich oder Bern eine rot-grüne Regierung haben...
Ein modernes Einbürgerungsgesetz sollte Gesuche individuell und aufgrund von klaren Indikatoren beurteilen. Was die bürgerliche Mehrheit des Nationalrates mit dem neuen Bürgerrechtsgesetz anstellt ist nicht nur eine Diskriminierung v...
Die rechtsbürgerliche Mehrheit hat im Nationalrat wieder zugeschlagen. Die SVP konnte mit FDP, BDP, CVP und Grünliberalen im Schlepptau die Einbürgerungskriterien nach ihrem Gusto verschärfen. Was sich schon in der vorberatenden...
(erschienen im "grünen Pfeffer", im Namen des jungen grünen bündnis nordwest (BL/BS) Wir sind nicht mehr auf dem Holzweg Kennt ihr Bruno Manser? Sicher kennt ihr Bruno Manser: Der Basler, der sich sein Leben la...
Im gestrigen 'Blick am Abend' durften wir von den neusten Kapriolen der Abtreibungsgegner lesen. Es soll eine Initiative zum totalen Verbot von Abtreibungen lanciert werden. Frauen, vor allem junge Frauen, seien wütend. Das trifft es w...
Kürzlich hat der Bundesrat eine Koexistenzregelung für gentechnisch veränderte Pflanzen in die Vernehmlassung geschickt. Dank dieser Regelung soll es erlaubt sein, ab 2017 genmodifizierte Pflanzen anzubauen. Gewinnt oder v...
In Deutschland ist aus einem Skandal um FDP-Politiker Rainer Brüderle heraus eine Sexismus-Debatte entfacht. Die junge Feministin Anne Wizorek führte auf Twitter den Hashtag #Aufschrei ein, der einschlug wie eine Bombe. Bis heute sind fas...
Wir streben Tag für Tag. Streben ist gut, je strebsahmer desto besser. Doch nach was streben wir eigentlich? Geld? Ruhm? Anerkennung? Weshalb stellen wir uns in unserem strebsamen Leben nie die Frage, nach was es sich zu streben lohnt? Wir r...
Wer jemals in einer der bekannten Luxus-Ferienregionen der Schweiz im Winter war, weiss die Anzahl der Pelzträger ist immer noch immens hoch. Das gibt einen grossen Einblick in unsere Gesellschaft und wie verdorben sie inzwischen ist. Ich w...
Der Nationalrat hat mal wieder gestritten, über das Adoptionsrecht für Homosexuelle , und es schlussendlich auch angenommen, doch wichtig ist hier, das nur die Stiefkinderadoption erlaubt ist, also sozusagen ein Adoptionsrecht Lite ode...
Wie man die Energiewende umsetzt und alternative Energien richtig fördert. Die Energiewende ist beschlossen, zwar bisher nur vom Parlament doch schon bald wird dank uns Grünen auch die Bevölkerung nochmal darüber abstimmen...
“Nicht jeder Lohn kann für eine Familie existenzsichernd sein”, gibt der Boss des Arbeitgeberverbands, Valentin Vogt, im Blick-Interview angesprochen auf die kürzlich von Gewerkschaften und Linken Parteien eing...