Login
22.10.2023
Junge Grüne Kt. Bern bleiben stärkste Jungpartei und sind besorgt über den Rechtsrutsch

Die Jungen Grünen Kt. Bern bleiben weiterhin die stärkste Jungpartei im Kt. Bern. Das gute Ergebnis zeigt, dass Klima- und Umweltschutz für die jungen Wähler*innen weiterhin einen sehr hohen Stellenwert haben. Gleichzeitig zeigen sich die Jungen Grünen besorgt über den schweizweiten Rechtsrutsch. Die Junge...

13.10.2023
Junge Grüne setzen Zeichen für demokratische Teilhabe und fordern vorfrankierte Wahlcouverts

Bern - Die Jungen Grünen des Kantons Bern haben heute auf der Strasse ein klares Zeichen für die Förderung der demokratischen Teilhabe gesetzt, indem sie kostenlose Briefmarken für Wahlcouverts verteilt haben. Die Aktion der Jungpartei unterstreicht ihr Engagement für eine inklusive und barrierefreie Teilnahme an den Wahl...

03.05.2023
Neues Gesicht im Präsidium der Jungen Grünen Bern

Die Jungen Grünen Kanton Bern wählten an ihrer Mitgliederversammlung am Mittwoch Lea Feuz gemeinsam mit Milo Schefer in ihr Co-Präsidium. Ausserdem fällte die Jungpartei Parolen zu den anstehenden Abstimmungen. Neues Co-Präsidium Nach dem Rücktritt von Magdalena Erni als Co-Pr&aum...

30.03.2023
Junge Grüne fordern die Unabhängigkeit von Schelten

Medienmitteilung 1.4.23 Keine Gemeinde wurde in Abstimmungen öfters überstimmt als die Gemeinde Schelten. So lehnte die Scheltener Stimmbevölkerung beispielsweise entgegen der Mehrheit die Umfahrungsstrassen in Aarwangen und Oberburg ab, stimmte für die Trinkwasserinitiative, das CO2 Gesetz und gegen...

14.02.2023
Junge Grüne Bern nominieren starke Nationalratsliste

Die Jungen Grünen Kt. Bern nominierten an ihrer Mitgliederversammlung eine starke und diverse Liste für die Nationalratswahlen. Ausserdem fassten die Mitglieder der Partei einstimmig die Nein-Parole zu den Verkehrssanierungen bei Aarwangen und Burgdorf und wählten Milo Schefer ins Präsidium. Die Mitglieder der Junge...

31.01.2023
GRÜNE Bern erstmalig mit junggrüner Spitzenkandidatin

Die GRÜNEN Kanton Bern treten mit der Thunerin Magdalena Erni (19) bei den Nationalratswahlen an. Dies beschlossen die Delegierten der Partei am Dienstagabend. Die Delegierten der GRÜNEN Kanton Bern nominierten an ihrer Versammlung Magdalena Erni zur Spitzenkandidatin auf ihrer Liste für die Nationalratswahlen. Sie kompletti...

26.04.2022
Aktion der Jungen Grünen Kt. Bern für ein Nein zum Frontex Referendum

Medienmitteilung 26.4.22 Die Jungen Grünen Kt. Bern haben am Dienstagmorgen auf dem Bundesplatz eine Aktion zu der kommenden Frontex-Abstimmung durchgeführt. Ein sinkendes Schiff aus Karton soll die katastrophale Situation der Flüchtenden an den EU-Aussengrenzen zeigen, für die Frontex mit zahlreichen Menschenrechts...

27.03.2022
Junge Grüne gewinnen bei den Grossratswahlen

Die Jungen Grünen Kanton Bern sind erstmals im Grossen Rat vertreten. Die ehemalige Stadträtin Seraina Patzen von der Stadtberner Sektion Junge Alternative JA! wird sich in den nächsten Jahren auch auf kantonaler Ebene für eine konsequent grüne, soziale und feministische Politik einsetzen. Seraina Patzen...

07.01.2022
Junge Grüne Kanton Bern lancieren den Grossratswahlkampf

In knapp zwei Monaten wird der Berner Grosse Rat neu gewählt. Die Jungen Grünen Kt. Bern kämpfen mit eigenen Listen in sieben Wahlkreisen um den Einzug ins Parlament. “In der Stadt Bern haben wir mit der Stadtsektion ‚Junge Alternative (JA!)‘ realistische Chancen auf einen Sitzgewinn”, erläut...

14.08.2021
Medienmitteilung 14.8.21

Junge Grüne Kt. Bern wählen neues Co-Präsidium Magdalena Erni und Milo Schefer wurden an der Mitgliederversammlung vom 13. August neu ins Co-Präsidium der Jungpartei gewählt. Sie übernehmen dieses Amt von Lisi Dubler und Saskia Rebsamen. Die Gymnasiastin Magdalena Erni (17) aus Thun wurde durch den Klimastr...

04.12.2020
Stimmrechtsalter 16: Es braucht noch mehr!

Der Kanton Bern will das aktive Stimmrechtsalter 16 einführen. Die Jungen Grünen Kanton Bern und die Junge Alternative JA! (Junge Grüne Stadt Bern) begrüssen diese Pläne in ihrer Antwort zur kantonalen Vernehmlassung. Doch sie fordern noch mehr: Ausnahmslos alle Menschen ab 16 Jahren sollen abstimmen, wählen und gew&...

17.11.2020
Junge Grüne färben das Henkerbrünnli blutrot

Die Jungen Grünen Kanton Bern haben heute Dienstag mit einer kreativen Aktion auf die bevorstehende Abstimmung zur Kriegsgeschäfteinitiative aufmerksam gemacht. Frühmorgens haben die jungen Aktivist*innen das Henkerbrünnli in Bern rot eingefärbt und mit Schildern behängt. Die Botschaft: Die Schweiz soll nicht lä...

23.09.2020
Junge Grüne Kanton Bern fordern Konsequenzen für das Verhalten der Kantonspolizei an der Stop-Isolation-Demonstration

Gestern an der Stop-Isolation-Demonstration in Bern hat die Kantonspolizei massiv Wasserwerfer, Gummischrot, Reizgas und auch körperliche Gewalt gegen Demonstrant*innen eingesetzt. Die Jungen Grünen Kanton Bern sind entsetzt über dieses unangebrachte Verhalten und erwarten vom Kanton, die nötigen Konsequenzen zu ziehen. Sie fo...

22.09.2020
Junge Grüne Kanton Bern und Junge Alternative (JA!) fordern den Berner Gemeinderat auf, von einer Räumung des Bundesplatzes abzusehen

Das Klima-Camp auf dem Bundesplatz ist die Antwort zahlreicher Aktivist*innen auf die bestehenden politischen und wirtschaftlichen Strukturen, welche die Klimakrise verursachen. Die Jungen Grünen Kanton Bern und die Junge Alternative (JA!) stehen hinter der Aktion und schliessen sich den Klimabewegungen auf dem Bundesplatz an. Denn es ist h&...

03.09.2020
Junge Grüne Kanton Bern wählen neues Co-Präsidium

Nach der #klimawahl im letzten Herbst, gefolgt von einem eher tristen Corona-Frühling, ist die Zeit reif für frische Ideen. Die Jungen Grünen streben an, sich im nächsten Jahr kantonal zu vernetzen und weitere Schwerpunkte zu setzen. Der neu zusammengesetzte Vorstand der Jungpartei leistet einen entscheidenden Beitrag dazu. De...

01.07.2020
Keine Strassen für Rassisten!

Mit einer Aktion fordern die Jungen Grünen Kanton Bern, den öffentlichen Raum frei von Rassismus zu gestalten. In der Nacht auf Mittwoch haben Aktivist*innen Strassenschilder in der Stadt Bern überklebt und mit historischen Erläuterungen ergänzt. Eines der überklebten Schilder ist die Gardistrasse im Wankdorf. Ren&...

15.05.2020
Berner Klimaverfassungsartikel ist nötig aber ungenügend

2050 ist zu spät - wir brauchen Klimaneutralität bis 2030 Schätzungen des Klimarates zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit, dass das Weltklima bei 1.5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau stabilisiert werden kann bei 50%, wenn alle Staaten bis 2050 Klimaneutralität erreichen(1). Bei einer Klimaerwärm...

02.03.2020
Es ist höchste Zeit, dass wir Jungen eine Stimme bekommen!

2.3.2020 - Heute hat der Grosse Rat überraschend JA zum Stimmrechtsalter 16 gesagt. Mit 83:66 hat er eine Motion des GRÜNEN Grossrats Hasim Sancar überwiesen. Die Jungen Grünen sehen im Stimmrechtsalter 16 einen wichtigen Schritt in Richtung mehr politischer Inklusion und den Grundstein für eine z...

20.10.2019
[Junge Grüne Kanton Bern] Junge Grüne stärkste Jungpartei!

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE...

19.05.2019
Stellungnahme der Jungen Grünen Kanton Bern zum Abstimmungssonntag

Die Jungen Grünen Kanton Bern sind erfreut über die Ablehnung der Vorlage des Grossen Rates, welche die Sozialhilfe massiv kürzen wollte, sowie über das JA zum Waffenrecht. Gleichzeitig nehmen sie mit Enttäuschung das NEIN zum Volksvorschlag für eine wirksame Sozialhilfe sowie die Annahme der AHV-Steuervorlage zur Ke...

01.04.2019
Junge Grüne und Juso Kanton Bern nominieren für den Ständerat

Der Ständerat hat offensichtlich ein Problem: Auch im Jahr 2019 ist er vorwiegend alt, weiss und männlich. Stimmen von Jungen, Frauen* und Menschen ohne CH-Pass finden damit im Ständerat nur ungenügend Gehör. Um das zu ändern, haben die Jungen Grünen Kanton Bern und die JUSO Kanton Bern eine Lösung parat: W...

10.01.2019
24 Junge Grüne steigen entschlossen ins Rennen um die Berner Nationalratssitze

Die Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Bern hat gestern Abend ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen 2019 nominiert. 24 junge Menschen aus verschiedenen Regionen des Kantons stellen sich zur Wahl, um sich für eine solidarische Schweiz stark zu machen. Die Co-Präsidentin der Jungen Grünen Kanton Bern El...

08.11.2018
Nein zum Steuergesetz am 25. November

Keine Steuergeschenke für Grosskonzerne, denn die Zeche bezahlen Mittelstand, Gemeinden sowie kleine und mittlere Unternehmen! Von der Steuergesetzrevision würden nur die Unternehmen mit den höchsten Gewinnen profitieren: sie müssten massiv weniger Gewinnsteuern bezahlen. Durch die Steuerausfäl...

08.09.2018
Schweizer Dörfer werden durch Klimawandel bedroht

Der Klimawandel existiert – und er bringt nicht nur warme Temperaturen mit sich. Dörfer wie die Lenk und Naters sind bedroht. Im August 2017 wurde etwa das Dorf Bondo von einem Bergsturz verschüttet, welcher durch das Schmelzen des Permafrostes verursacht wurde. Acht Menschen fanden dabei den Tod. Mit unserer heutigen Aktion anl&a...

29.08.2018
Premiere im Gemeinderat: Junge Grüne Thun stellen Kandidatin für die Gemeinderatswahlen auf!

Erstmals in der Geschichte der Thuner Politik stellen die Junen Grünen eine Kandidatin für den Gemeinderat. Mit Cloe Weber auf der Gemeindratsliste der Grünen möchten sie den Altherren- und Damenrat aufrütteln und dem zukünftigen Thun eine Stimme zu geben. Ihnen schwebt ein solidarisches und weltoffenes Thun vor, des...

17.08.2018
Frische Energie im Co-Präsidium der Jungen Grünen Kanton Bern!

Die Jungen Grünen Kanton Bern haben an ihrer Mitgliederversammlung Sara Gasser neu ins Co-Präsidium gewählt. Die wählerstärkste Jungpartei des Kantons ersetzt Salim Staubli, welcher die Partei drei Jahre mit Elisabeth Dubler geführt hatte. Sara Gasser (25) hat diesen Sommer ihr Bachelorstudium in Geografie und Nac...

17.06.2018
Medienmitteilung Junge Grüne

Die Jungen Grünen, Bern Unverpackt und Trash Hero setzten am Sonntag ein Zeichen gegen Littering, also gegen liegengelassenen Abfall in Parks und auf öffentlichen Plätzen. Sie wollen darauf aufmerksam machen, dass Littering kostenaufwändig von der Stadtreinigung behoben werden muss und zudem schädlich für die Umwelt...

05.01.2018
Junge Grüne treten in Thun erstmals mit eigener Liste für die Grossratswahlen an!

Heute Freitag haben nun auch die Jungen Grünen Region Thun ihre Liste beim Regierungsstatthalteramt eingereicht. Die Jungen Grünen treten erstmals mit einer eigenen Liste zu den Grossratswahlen an. Ins Rennen um Einsitz im Berner Kantonsparlament bringen sich neun Kandidatinnen und fünf Kandidaten der Jungen Grünen. Die Motiva...

07.11.2017
Grenzen lostanzen - für eine humane Migrationspolitik

Unter dem Motto "Grenzenlos tanzen / Grenzen lostanzen" haben die Jungen Grünen, Bernvenuto und weitere Aktivistinnen am Samstagmittag mit mehreren Flashmobs ein ausdruckstarkes Zeichen für mehr Solidarität gegenüber Geflüchteten gesetzt. Im Rahmen des Bainvegni Fugitivs Marschs hat die Gruppe von jungen Aktivis...

24.09.2017
Doppelsieg für die Jungen Grünen Köniz!

Erfolgreiche Gemeindewahlen für die Jungen Grünen Köniz. Dank einem engagierten Wahlkampf hat die Jungpartei ihre Sitzzahl im Parlament verdoppelt. Die wiedergewählte Elena Ackermann und der frischgewählte David Müller werden sich somit weiterhin aktiv für junge und grüne Anliegen im Parlament einsetzte...

29.11.2016
Erfreuliches Wahlwochenende

Trotz dem Nein zur Atomausstiegsinitiative, können die Jungen Grünen Kanton Bern auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Die 45% Ja-Stimmen für die Initiative sind ein toller Erfolg! Der Abstimmungskampf und die damit verbrachten Stunden auf den Strassen haben gezeigt, dass die Bevölkerung weg vom Ato...

14.02.2016
Junge Gruene erklaeren Nein zur CVP-Ehe-Initiative

Junge Grüne erklären ihr Nein zur CVP-Ehe-Initiative Auch die Jungen Grünen Bern sind gegen die Heiratsstrafe. Es sollte nicht so sein, dass Verheiratete steuerlich benachteiligt werden. Die Jungen Grünen sehen die Lösung allerdings in der Individualbesteuerung. "Wir halten die Individualbesteuerung für die r...

22.01.2016
Frischer Wind bei den Jungen Grünen!

Die kantonale Sektion wird seit Donnerstag von einem neuen Co-Präsidium geführt Nach langjähriger Freiwilligenarbeit für einen grüneren Kanton zog Roman Gugger (25, Stadtrat Thun) im Dezember seinen Hut als Präsident der Jungen Grünen Kanton Bern. Er kann auf eine äusserst erfolreiche Amtszeit zurück...

28.04.2015
Umnutzung des Eisenbahnviadukts: Brot und Spiele für die Reichen?

Umnutzung des Eisenbahnviadukts: Brot und Spiele für die Reichen? Die Jungen Grünen Bern haben für die Umnutzungspläne des Eisenbahnviadukts auf der Schützenmatte unter Federführung von Alexandre Schmidt überhaupt kein Verständnis. Der Vorschlag für eine Umnutzung der Reitschule nach Zürcher V...

13.04.2015
"Wir wagen den Sprung ins kalte Wasser"

Die Jungen Grünen und die Junge Alternative JA! werden im Kanton Bern mit einer gemeinsamen Liste zu den Nationalratswahlen antreten. 25 Kandidierende aus dem ganzen Kanton wurden heute Abend nominiert. Krönender Abschluss der Nomination war ein Sprung in die kalte Aare. 17 Junge Grüne und 8 AktivistInnen der Jungen Alternativ...

12.04.2015
Medieneinladung "Wir wagen den Sprung ins kalte Wasser"

Sehr geehrte Medienschaffende, Die Jungen Grünen und die Junge Alternative JA! werden im Kanton Bern mit einer gemeinsamen Liste für den Nationalrat kandidieren. Am Montag, 13. April, werden die 25 Kandidierenden der beiden Parteien nominiert. Dieses Ereignis werden wir mit einer erfrischenden Aktion krönen: Unter dem Motto&nbs...

28.01.2015
Junge Grüne unterstützen Kampf gegen den Abbau bei den Prämienverbilligungen

Mitgliederversammlung der Jungen Grünen Kanton Bern Junge Grüne unterstützen Kampf gegen den Abbau bei den Prämienverbilligungen An der gestrigen Mitgliederversammlung in der Brasserie Lorraine in Bern haben die zahlreichen Anwesenden beschlossen, sich dem Kampf gegen den Abbau der Prämienverbilligung der Grüne...

13.11.2014
Junge Grüne Kanton Bern mit eigener Nationalratsliste und neuem Vorstand

Junge Grüne Kanton Bern mit eigener Nationalratsliste und neuem Vorstand Am Dienstag Abend haben die Jungen Grünen Kanton Bern an ihrer Mitgliederversammlung in der Brasserie Lorraine in Bern bei gegen 30 Anwesenden beschlossen, für die Nationalratswahlen 2015 mit einer eigenen Liste anzutreten. Es herrscht Aufbruchstim...

12.11.2014
Wende-Fest

Ein sonniger Samstag im tristen November. Nächsten Samstag findet Auf dem Rathausplatz das Wende-Fest statt. Lokale Bands treten von 15:00 bis 22:00 auf dem Rathausplatz auf und beleben die stille Altstadt. Auftreten werden Rooftop Sailors, Frost & Fog, Rety del Rey und drei lokale Poetry-Slam Artisten. Die Musik wird betrieben durch Sol...

01.11.2014
Beerdigen ist eine schlechte Therapie

Heute wurde in Thun das Nachtleben beerdigt. Die Jungen Grünen Region Thun blieben dieser Kundgebung fern. Zwar teilen die Jungen Grünen die Einschätzung der Organisatoren, dass das Thuner Nachtleben zu wenig lebendig ist, doch beerdigen ist die denkbar schlechteste Therapie für einen angeschlagenen Patienten. Deshalb organisi...

16.09.2014
Angst vor den Jungen?

Gestern Abend hat die Stadt Thun die Listennummern für die Stadt- und Gemeinderatswahlen bekannt gegeben. Den Jungen Grünen fiel dabei die Listennummer 05 zu - logischerweise, denn die Jungen Grünen gehen mit einer Unterlistenverbindung mit der Liste 04 der Grünen Thun in die Wahlen. Nun hat heute der Vizestadtschreiber Remo B...

09.09.2014
Bitte wenden! - Junge Grüne als frische Alternative

"Bitte wenden!" - Junge Grüne als frische Alternative Die Jungen Grünen Thun haben am Montag ihre Liste für die Stadtratswahlen eingereicht. Zwölf junge Frauen und Männern im Alter zwischen 18 und 25 Jahren haben sich zum Ziel gesetzt, den Jungen in Thun auch in der Politik aktiv eine Stimme zu geben. Unter de...

18.05.2014
Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser!

Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser! Die Jungen Grünen Kanton Bern bedauern den heutigen Abstimmungsentscheid über die sofortige Abschaltung des AKW Mühlebergs sehr! Sie sind erstaunt, dass die Taktik der BKW bestehend aus leeren Versprechen und finanziellen Drohungen schlussendlich aufgegangen ist. Die Jungen Grün...

03.04.2014
Junge Grüne Region Thun gegründet

Junge Grüne Region Thun gegründet Die Jungen Grünen haben sich bei den Grossratswahlen intensiv engagiert – nicht ohne Erfolg. Auf der Grünen Liste in Thun schnitten die Jungen gut ab. Kurz vor den Wahlen gründete sich nun in Thun eine Sektion der Jungen Grünen. Bild: v.h.l. Noemi Steiner, Rasha Gug...

28.11.2013
Petition eingereicht: 2976 gegen die Grossratslohnerhöhungen

Wasser für die Weinschlucker! Die Jungen Grünen Kanton Bern haben heute Mittag ihre „Petition gegen die Erhöhung der Grossratslöhne um 47%!“ dem Grossratspräsidenten Bernhard Antener übergeben. In nur viereinhalb Tagen haben 2976 Personen die Online-Petition unterschrieben! Dabei ist festzuhalten, das...

27.11.2013
Petionsübergabe

Sehr geehrte Medienschaffende Die von den Jungen Grünen Kanton Bern lancierte Online-Petition gegen die 47 %ige Lohnerhöhung des Grossen Rates läuft morgen Mittag um 12 Uhr aus. Um genau 12:50 werden wir die Petiton dem Grossratspräsidenten Bernhard Antener überreichen. Die Petition finden Sie unter http://grossratslo...

18.11.2013
"Thun droht auszutrocknen und zu überaltern"

Im Thuner Club N8Stern wurden bei einer äusserst gross Angelegten Kontrolle durch die Polizei erhebliche Mengen Drogen aufgespürt. Als Konsequenz hat das Regierungsstatthalteramt nach einer Aussprache mit dem Clubbetreiber, Sicherheitsdirektor Siegenthaler, Vertretern der Stadtliegenschaften und dem stv. Regierungsstatthalter Zingg die...

17.10.2013
Junge Grüne schlagen den Grünen Region Thun sieben Grossratskandidierende vor

Die Jungen Grünen haben beschlossen bei den Grossratswahlen 2014 die Grünen Kanton Bern in allen Regionen tatkräftig zu unterstützen. Für die Jungen Grünen ist klar, dass die Jugend künftig stärker im Kantonalparlament vertreten und gehört werden muss. Im Wahlkreis Thun können wir nun er...

08.10.2013
Die Wälder sind nicht das Problem

Der Vorschlag von Regierungspräsident Neuhaus, zu Gunsten von Wohn- und Gewerbeflächen das Waldgesetz zu lockern, um mit Rodungen mehr Platz zu schaffen, löste bei den Jungen Grünen irritiertes Kopfschütteln aus. In was für einem Kanton will Herr Neuhaus eigentlich leben? In einer ausgedehnten Betonwüste, welche...

03.09.2013
5000 Franken für Gabrovo sind lächerlich!

Sehr geehrte Medienschaffende Gestern hat der Thuner Gemeinderat bekannt gegeben, dass er sich mit 5000.- an den Sanierungsarbeiten nach Unwettern vom März in der Thuner Partnerstadt Gabrovo beteiligen will (Link zur Mitteilung: http://www.thun.ch/stadtverwaltung/medienmitteilungen/news-behoerden/article/2013/09/02/title/beitrag-an-g.html)...

09.06.2013
Regierungsstatthalterwahl und Winterdachabstimmung erfreulich

Die Jungen Grünen sind erfreut über die fast 20 Prozent der Stimmen, welcher der parteilose Christian „Gudi“ Gutmann bei den Regierungsstatthalterwahlen in der Region Thun erhalten hat. 4875 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, haben sich für die frische und junge Alternative ausgesprochen. Das ist bemer...

03.06.2013
Brennende Lichter, keine leuchtenden Ideen

Gestern Nacht haben die Jungen Grünen Biel mit Kreidespray den Boden vor Schaufenstern mit Hinweisen wie: „Brennende Lichter, keine leuchtenden Ideen“ versehen. 96 800x600 Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE...

28.03.2013
Christoph Grimm zügelt Grünes Grossratsmandat zur GLP

Wie heute bekannt wurde, tritt der Grüne Grossrat Christoph Grimm zu den Grünliberalen über und nimmt sein Grossratsmandat gleich mit. Eine Frechheit finden die Jungen Grünen Kanton Bern. Der Burgdorfer Grossrat der Grünen, Christoph Grimm, tritt zu den Grünliberalen über, weil er sich nicht (mehr) vo...

06.03.2013
Mühleberg: Gegenvorschlag lächerlich

Die Jungen Grünen hätten vom rot-grün dominierten Berner Regierungsrat erwartet, dass er mehr Farbe bekennt. Der Initiative "Mühleberg vom Netz" einen Gegenvorschlag zur Seite zu stellen, der vorsieht das marode AKW in Mühleberg unter Umständen noch bis 2022 am Netz zu lassen scheint gerade zu lächerli...

03.03.2013
Abstimmungen über "Bern erneuerbar" und den Gegenvorschlag

Die Jungen Grünen Bern sind von den negativen Resulaten zu "Bern erneuerbar" und dem Gegenvorschlag enttäuscht, verzweifelt und wütend! "Alles Arschloch!", war das einzige was Co-Präsident Manuel Michel im ersten Moment nach Bekanntwerden der Abstimmungsresultate in den Sinn kam. Verzweifelter Ausdruck se...

13.01.2013
Neues Präsidium der Jungen Grünen Bern

Seit Anfang Januar ist Manuel Michel (21) neuer Co-Präsident der Jungen Grünen Kanton Bern. Der Stadtberner löst Philipp Zimmermann (25) an der Seite vom bisherigen Co-Präsidenten Roman Gugger (22) aus Thun ab. Die Jungen Grünen bedanken sich bei Philipp Zimmermann herzlich für seine engagierte Arbeit, die er in se...

04.12.2012
Junge Grüne erobern den Bahnhof

Die Jungen Grünen Bern freuen sich über das Einlenken der SBB im Streit um Unterschriftsammlungen auf SBB-Gelände. Am 5. November haben die Jungen Grünen Bern beim Bundesamt für Verkehr (BAV) Beschwerde gegen die SBB eingereicht. Dies, weil die SBB für das Sammeln von Unterschriften in Bahnhöfen bis zu 1053...

25.11.2012
Alles andere als ein deutliches Ja zur Mitfinanzierung am Monsterprojekt

Als bekannt wurde, dass am heutigen Tag die Thuner Stimmbevölkerung über die Mitfinanzierung der Stadt Thun am Prunkbau Schlossbergparking abgestimmt werden würde, hat sich neben einem gutbetuchten Pro-Komitee auch ein finanziell weniger potentes Gegen-Komitee gegründet. Zusammen mit den Jungen Grünen Bern allein auf weit...